Wessler | Grundzüge der Finanzmathematik | Buch | 978-3-86894-160-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Pearson Studium - Economic BWL

Wessler

Grundzüge der Finanzmathematik


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86894-160-9
Verlag: Pearson Studium

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Pearson Studium - Economic BWL

ISBN: 978-3-86894-160-9
Verlag: Pearson Studium


Das Ziel des Buches ist es, den Studierenden der Wirtschaftswissenschaften einen klaren und praktischen Überblick über die in der Finanzpraxis eingesetzten mathematischen Methoden geben. Wir leben in einer Zeit, in der viel von den Chancen, hauptsächlich aber von den Gefahren der globalen Finanzmärkte die Rede ist. Kaum etwas ist schwieriger, als verlässliche Prognosen dahingehend abzugeben, wie sich diese oder jene Anlage entwickeln wird.
Der Student erhält mit diesem Buch neben einem Gesamtüberblick das Instrumentarium an die Hand, Lösungswege und gezielte Herangehensweisen für finanzmathematische Problemstellungen zu finden. Erreicht wird dieses u.a. durch 90 praktische Beispiele mit Lösungen sowie 50 Schaubilder und die Vermittlung der Konzepte in einer klaren, Fachausdrücke vermeidenden Sprache.
Durch seinen klaren inhaltlichen Aufbau mit Lernzielen und Aufgaben am Ende der Kapitel ist das Buch auch zum Selbststudium und für Praktiker geeignet. Die Lösungen zu den über 250 Aufgaben finden sich auf der Website des Verlages.



Zum Autor
Prof. Dr. Markus Wessler, HS München, Fakultät für Betriebswirtschaft, hält seit mehreren Jahren Vorlesungen zum Thema Finanzmathematik.

Wessler Grundzüge der Finanzmathematik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mathematische Grundlagen

Zinsrechnung

  • Lineare, Exponentielle Verzinsung
  • Durchschnittliche Verzinsung
  • Kalenderjährliche Verzinsung
  • Unterperiodische Verzinsung
  • Stetige Verzinsung
  • Kalkulationszins und Zahlungsströme

Rentenrechnung

  • Nachschüssige und vorschüssige Renten
  • Das Prinzip der Ersatzrente
  • Ewige Renten
  • Zusammengesetzte Renten
  • Dynamische Renten

Tilgungsrechnung

  • Zahlungsstrom und Tilgungsplan bei Krediten
  • Ratentilgung
  • Reguläre Annuitätentilgung
  • Varianten in der Praxis

Investitionsrechnung

  • Kapitalwerte von Investitionen
  • Deutung als Tilgungsprozess
  • Annuitäten bei Investitionen
  • Interner Zinsfuß bei Normalinvestitionen

Portfolio-Optimierung

  • Erwartungswert und Varianz der Rendite
  • Ein Portfolio zweier Anlagen
  • Erste Optimierung
  • Optimierung eines Portfolios zweier Anlagen
  • Portfolios aus beliebig vielen Anlagen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.