Wessel | Organisierte Kriminalität und soziale Kontrolle | Buch | 978-3-8244-4441-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

Wessel

Organisierte Kriminalität und soziale Kontrolle

Auswirkungen in der BRD
2001
ISBN: 978-3-8244-4441-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Auswirkungen in der BRD

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4441-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Trotz seiner relativen Neuheit hat das Phänomen organisierte Kriminalität in der Öffentlichkeit, vor allem in den Medien, größte Beachtung gefunden. Es hat zu grundlegenden Reorganisierungsmaßnahmen im Polizeiapparat geführt und neue Gesetze und Novellierungen bestehender Rechtsnormen induziert. Gleichzeitig werden Entwicklung und Prozess organisierter Kriminalität äußerst kontrovers diskutiert.

Auf der Basis soziologischer Theorien mittlerer Reichweite erarbeitet Jan Wessel eine realistische Gesamtdiagnose des quantitativen und qualitativen Bedrohungspotenzials dieser Kriminalitätsform und analysiert Gefahren und Fehlentwicklungen des staatlichen Überwachungsapparates aus wissenssoziologischer und begriffsanalytischer Sicht. Die Ergebnisse der Untersuchung bilden eine Grundlage für die anstehende Evaluationsforschung der in den 90er Jahren eingeführten gesetzlichen und institutionellen Innovationen, die bis zu Verfassungsänderungen geführt haben.
Wessel Organisierte Kriminalität und soziale Kontrolle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


und Problemstellung.- A. Soziologischer Bezugsrahmen.- B. Analyse phänomenologischer Daten zur organisierten Kriminalität.- C. Rückwirkungen auf die BRD.- Doppelbödigkeit der Gesellschaft, verdeckte Netzwerke und Strategien der Machterweiterung des staatlichen Kontrollapparates. Ein auf die Zukunft bezogenes Nachwort.


Dr. Jan Wessel promovierte bei Prof. Dr. Henrik Kreutz am Lehrstuhl für Soziologie und Sozialanthropologie der Universität Erlangen-Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.