Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: DUV Sozialwissenschaft
Auswirkungen in der BRD
Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: DUV Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4441-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis soziologischer Theorien mittlerer Reichweite erarbeitet Jan Wessel eine realistische Gesamtdiagnose des quantitativen und qualitativen Bedrohungspotenzials dieser Kriminalitätsform und analysiert Gefahren und Fehlentwicklungen des staatlichen Überwachungsapparates aus wissenssoziologischer und begriffsanalytischer Sicht. Die Ergebnisse der Untersuchung bilden eine Grundlage für die anstehende Evaluationsforschung der in den 90er Jahren eingeführten gesetzlichen und institutionellen Innovationen, die bis zu Verfassungsänderungen geführt haben.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
und Problemstellung.- A. Soziologischer Bezugsrahmen.- B. Analyse phänomenologischer Daten zur organisierten Kriminalität.- C. Rückwirkungen auf die BRD.- Doppelbödigkeit der Gesellschaft, verdeckte Netzwerke und Strategien der Machterweiterung des staatlichen Kontrollapparates. Ein auf die Zukunft bezogenes Nachwort.