Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Feindschaft | Buch | 978-3-85458-131-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 131, 112 Seiten, GEKL, Format (B × H): 230 mm x 300 mm

Reihe: Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder

Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Feindschaft

nummer 131
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-85458-131-4
Verlag: Wespennest

nummer 131

Buch, Deutsch, Band 131, 112 Seiten, GEKL, Format (B × H): 230 mm x 300 mm

Reihe: Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder

ISBN: 978-3-85458-131-4
Verlag: Wespennest


„Der Feind ist die Radikalisierung des Skandals des Alter Ego, des Schreckens darüber, dass nicht nur ich, sondern auch ein anderer existiert, der selbst wiederum ein Ich zu sein beansprucht“ - so Franz Schuh zu einer Metaphysik der Feindschaft. Lydia Hartl befragt die europäische Zivilisationsgeschichte zur Kunst der Feindschaft, zur Feindschaft (in) der Kunst und zur Kontrolle der Bilder. Lothar Baier erklärt, warum George W. Bush nach dem 11.9.2001 Carl Schmitt missverstanden hat, und fertigt eine kleine Bauanleitung zur Herstellung von Feinden an.
Liebster Feind - würdiger Gegner: Unter den Anwärtern auf diesen Platz finden sich das Ja, das als Feind seit den frühen Achtzigern bei Peter Turrini bis heute bei Robert Schindel und Franzobel Konjunktur hat, die Amerikaner (Jan Koneffke) und der literarische Kitsch (Karin Fleischanderl).

Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Feindschaft jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.