E-Book, Deutsch, 178 Seiten
ISBN: 978-3-407-63206-7
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Ralf Weskamp leitet die Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule in Homberg (Efze). Er ist Lehrerfortbildner und Berater und hat an den Universitäten Paderborn, Tübingen und Augsburg über Schul- und Unterrichtsentwicklung geforscht.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;7
2;Zur Einführung;10
2.1;1. Authentizität und Rolle;10
2.1.1;Authentizität – Reicht das?;10
2.1.2;Communities of Practice: Gemeinschaftliche Praktiken;12
2.1.3;Rollen;14
3;Die Rollen;20
3.1;2. Lehrer;20
3.1.1;Vergangenheit als Lehrer;20
3.1.2;Unterricht entwickeln: Der Schulleiter als Lehrer;21
3.1.3;Der Schulleiter als Lehrer der Lehrer;23
3.1.4;Lernmöglichkeiten schaffen;24
3.2;3. Innovator;31
3.2.1;Wandel und Innovation;31
3.2.2;Sind Schulleiter Entrepreneure?;32
3.2.3;Innovation braucht Struktur;33
3.2.4;Schulleiter als Innovatoren;37
3.3;4. Organisator;43
3.3.1;Organisation Schule;43
3.3.2;Führungskonzepte;45
3.3.3;Organisationseinheiten: Personen und Aufgaben;50
3.3.4;Organisationsästhetik;54
3.3.5;Organisationsmetaphern: Politik oder Aktiengesellschaft;55
3.4;5. Verwaltungsjurist;58
3.4.1;Juristisches Denken;58
3.4.2;Die juristische Werkzeugkiste;60
3.4.3;Rechtliche Handlungen;61
3.4.4;Handlungsgrundsätze;65
3.4.5;Bescheid und Widerspruch;67
3.4.6;Beamtenrecht: Schulleiter als Vorgesetzte;70
3.5;6. Mentor und Coach;76
3.5.1;Beobachten und Zuhören;76
3.5.2;Warum Coaching und Mentoring?;77
3.5.3;Wie unterscheiden sich Coaching und Mentoring?;78
3.5.4;Zwischenmenschliche Kommunikation: Wie miteinander reden?;81
3.5.5;Lohnt sich der Aufwand?;86
3.6;7. Geschichtenerzähler;89
3.6.1;Warum Geschichten erzählen?;89
3.6.2;Geschichten in der Schule;90
3.6.3;Der Schulleiter als Geschichtenerzähler;91
3.6.4;Kleine und große Geschichten;93
3.6.5;Aus Geschichten lernen;95
3.7;8. Wissenschaftler;98
3.7.1;Entscheidungen treffen – Probleme lösen;98
3.7.2;Evidenzbasiertes Management;101
3.7.3;Die forschungsorientierte Schule;107
3.8;9. Sitzungs- und Konferenzleiter;112
3.8.1;Sitzungswahnsinn?;112
3.8.2;Verhaltensweisen und Fähigkeiten;113
3.8.3;Das Leitungsteam;115
3.8.4;Gesamtkonferenzen und große Gruppen;122
3.8.5;Ist alles Gold, was glänzt?;127
3.9;10. Verkäufer;129
3.9.1;Die Reise;129
3.9.2;Marketing: Die Persönlichkeit der Schule;130
3.9.3;Der Schulleiter als Netzwerker;133
3.9.4;Lehrkräfte einbeziehen;136
3.9.5;Kommunikationsmanagement;138
3.9.6;Vielfalt;140
3.10;11. Stratege;143
3.10.1;Was ist überhaupt eine Strategie?;143
3.10.2;Strategisches Management;146
4;Resümee;160
4.1;12. Führung – Rolle – Erfolg;160
4.1.1;Leitung und Führung;160
4.1.2;Rolle und Sprache;163
4.1.3;Das Repertoire;166
5;Literatur zu den einzelnen Kapiteln;169
6;Übersicht;177