E-Book, Deutsch, 249 Seiten
Wersig Der lange Schatten der Hausfrauenehe
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8474-0348-7
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Zur Reformresistenz des Ehegattensplittings
E-Book, Deutsch, 249 Seiten
ISBN: 978-3-8474-0348-7
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Warum hat das steuerliche Ehegattensplitting nach über 50 Jahren der Kritik und des gesellschaftlichen Wandels nach wie vor Bestand? Die Autorin erzählt die lange Geschichte gescheiterter Reformversuche und zeigt auf, welche Faktoren einen Übergang zu einer individuellen Besteuerung in Deutschland erschweren. Der politische Streit über das Ehegattensplitting wird aus einer transdisziplinären Perspektive dargestellt, die ökonomisches Wissen, sozialwissenschaftliche und verfassungsrechtliche Zugänge miteinander verknüpft. Diskutiert werden unter anderem die ökonomischen Wirkungen des Ehegattensplittings und die Entwicklung der verfassungsrechtlichen Argumente für dessen Beibehaltung. Weiterhin werden rechtliche Alternativen und die feministische Kritik am Ehegattensplitting in den Blick genommen.
Zielgruppe
ForscherInnen und BeraterInnen im Bereich Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitik, gleichstellungs-, finanz- und familienpolitische AkteurInnen, Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Ökonomie, Geschichte, Gender
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik