Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 200 mm, Gewicht: 276 g
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 200 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Kohlhammer Urban Taschenbücher
ISBN: 978-3-17-042140-0
Verlag: Kohlhammer
Dieser Band widmet sich der Bedeutung des Fallverstehens für die erziehungswissenschaftliche Forschung und die pädagogische Praxis. Das Buch veranschaulicht exemplarisch die unterschiedlichen kasuistischen Zugriffsweisen. An Interpretationsbeispielen werden Methodologien, Verfahren und Herangehensweisen in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern (Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung) vor Augen geführt. Dabei kommt den pädagogisch-praktischen Implikationen dieser Forschungsverfahren besondere Aufmerksamkeit zu. Denn die Bedeutung von Hermeneutik, Kasuistik und Fallverstehen stützt vor allem auch auf die berufspraktische Relevanz der so gewonnenen Befunde. In der Neuauflage werden aktuelle kasuistische Positionsbestimmungen diskutiert.
Dr. Andreas Wernet hat die Professur für Schulpädagogik mit dem Scherpunkt Schul- und Professionsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft (IEW) der Leibniz Universität Hannover inne.
Zielgruppe
PädagogInnen in Studium und Praxis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik