Werner | Vektoren und Tensoren als universelle Sprache in Physik und Technik 2 | Buch | 978-3-658-25279-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 758 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1455 g

Reihe: Vektoren und Tensoren als universelle Sprache in Physik und Technik / Wolfgang Werner

Werner

Vektoren und Tensoren als universelle Sprache in Physik und Technik 2

Tensoren in Mathematik und Physik

Buch, Deutsch, 758 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1455 g

Reihe: Vektoren und Tensoren als universelle Sprache in Physik und Technik / Wolfgang Werner

ISBN: 978-3-658-25279-3
Verlag: Springer


Das Buch behandelt die Fachgebiete, in denen Tensoren zur umfassenden Darstellung notwendig sind. Neben der Differentialgeometrie sind das vor allem die physikalischen Bereiche der Mechanik, Elektrodynamik und Relativitätstheorie. Für einen umfassenden Überblick werden mathematische und physikalische Begriffe und Zusammenhänge der einzelnen Fachgebiete detailliert dargestellt und an grundlegenden Beispielen veranschaulicht. Die relativistische Betrachtungsweise mit Vierervektoren führt dabei zu wesentlichen Ergebnissen der modernen Physik wie Äquivalenz von Masse und Energie, Energiequantisierung und Materiewellen. Da die Gültigkeit der Feldgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie vornehmlich an astronomischen Objekten bestätigt wurde, ist das letzte Kapitel einem Ausblick auf Entwicklung und aktuelle Situation von Astronomie und Kosmologie gewidmet.
Werner Vektoren und Tensoren als universelle Sprache in Physik und Technik 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Auftreten von Tensoren auf folgenden Gebieten:.- Differentialgeometrie.- Mechanik.- Elektrodynamik.- Anisotrope Medien.- Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie.- Ausblick auf Astronomie und Kosmologie.


Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Werner hat in Theoretischer Elektrotechnik promoviert und am Heinrich-Hertz-Institut, heute Fraunhofer HHI, im Bereich der optischen Kommunikationssysteme geforscht. Danach war er mehr als 20 Jahre Professor für Übertragungs- und Vermittlungssysteme, optische Nachrichtentechnik und Codierungstheorie an der Fachhochschule der Deutschen Bundespost und der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.