E-Book, Deutsch, 218 Seiten
Reihe: ISSN
Werner Stellenbesetzung und Besoldung in der Militärverwaltung der Ptolemäerzeit (P.Trier II 15)
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-11-066268-9
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 218 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-066268-9
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Zur Militäradministration der Ptolemäerzeit sind bisher nur wenige Quellen bekannt, so dass es schwer ist, ein klares Bild von diesem Zweig des ptolemäischen Verwaltungsapparates zu zeichnen. Dank der hier vorgelegten Erstedition einer Verwaltungsakte aus der Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. wird es nun möglich, neue Einblicke in die Administrationsabläufe bei der Stellenbesetzung innerhalb des Heeres zu erhalten und unsere Kenntnisse zur Besoldung anhand des Beispiels des Soldaten Antiphilos, dessen Eingabe der Grund für das Erstellen der vorliegenden Akte ist, zu erweitern. Von besonderer Bedeutung ist eines der hier überlieferten Prostagmata Ptolemaios? VIII., das im Sommer des Jahres 145 v. Chr. erlassen worden ist und die bisherigen Vermutungen bezüglich des Ablaufs des Herrscherwechsels untermauern kann. Ein neuer Beleg für das Amt des sowie der erste papyrologische Beleg für den Titel des , denen in der vorliegenden Publikation ausführliche Untersuchungen gewidmet sind, unterstreichen die Importanz dieser Aktenrolle für die Erforschung des ptolemäischen Militärwesens.
Zielgruppe
Ägyptologen, Papyrologen, Historiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Verwaltung, Streitkräfte (Militärwesen)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antike Kriegsführung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte