Werner | Krankenhaus geht besser | Buch | 978-3-98800-148-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 474 g

Werner

Krankenhaus geht besser

Vier Bausteine für eine effiziente und menschliche Versorgung

Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 474 g

ISBN: 978-3-98800-148-1
Verlag: medhochzwei Verlag


Vier Komponenten identifiziert Mediziner und Krankenhausmanager Prof. Dr. Jochen A. Werner zur Gestaltung des Krankenhauses der Zukunft. Im Zentrum seiner Argumentation steht der Aufruf, digitale Transformation zu wagen, um Raum für mehr Menschlichkeit im Gesundheitswesen zu schaffen.Was ist die größte Herausforderung der aktuellen Gesundheitsversorgung in Deutschland? Prof. Dr. Jochen A. Werner hat darauf eine klare Antwort: Es braucht dringend mehr Menschlichkeit im System. Sein Ziel: die Kleeblattklinik – ein auf den Menschen fokussiertes Krankenhaus, das die traditionelle Rolle als nachgelagerte Reparaturwerkstatt hinter sich lässt und sich stattdessen als Partner der Patienten versteht. Vier Komponenten sind maßgebend für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung: Smart, Green, Economic und ganz besonders Human. Wenn diese Bereiche sinnvoll ineinandergreifen und Digitalisierung als Grundlage für ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit genutzt wird, entstehen Synergien. Diese machen die Medizin – auch im Krankenhaus – humaner, leistungsfähiger und finanzierbar.Nach mehr als 40 Jahren Erfahrung als Arzt und Klinikmanager ist Prof. Dr. Jochen A. Werner heute nicht nur ein großer Kritiker der deutschen Krankenhauslandschaft, sondern vor allem eines: KI-Pionier und treibende Kraft der dringend notwendigen Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens.Prof. Dr. Werner ordnet gesamtgesellschaftliche Herausforderungen wie den demografischen Wandel, die Klimakrise und den Umgang mit künstlicher Intelligenz in den Kontext „Gesundheitswirtschaft“ ein. Entlang der vier Kernbereiche seines Konzepts zeigt er auf, welche Maßnahmen ergriffen und wie Prozesse miteinander verzahnt werden müssen. Anschaulich beschriebene Beispiele aus seiner Wirkungsstätte – dem Universitätsklinikum Essen, das sich seit 2015 kontinuierlich in Richtung Smart Hospital entwickelt – ergänzen die prägnant formulierten Aspekte der Kleeblattklinik. Für Leser, die sich einen schnellen Überblick verschaffen möchten, bietet jedes Kapitel am Ende eine kompakte Zusammenfassung der Kernaussagen.Auf dem Prüfstand stehen nicht nur krankenhausinterne Abläufe, auch die Gesundheitspolitik nimmt Prof. Dr. Werner in die Pflicht. Seine Forderung: ein neues Mindset – mehr Transparenz, Mut zur Innovation und Risikobereitschaft, weniger Lamentieren und mehr Machen. „Krankenhaus geht besser“ ist ein praxisnaher Leitfaden für alle, die an der Entwicklung eines modernen und zukunftsfähigen Gesundheitssystems interessiert sind.
Werner Krankenhaus geht besser jetzt bestellen!

Zielgruppe


Führungskräfte und im Krankenhaus tätige Berufsgruppen wie Krankenhausdirektoren, Klinikmanager, Pflegedirektoren, Ärzte, Krankenhausträger, Entscheider in der Gesundheitsbranche, Politik und Verbänden, Studierende der Medizin, der Pflegewissenschaften und weitere Healthcare-Studiengänge, Lehrkräfte in Hochschulen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Werner, Jochen A.
Prof. Dr. Jochen A. Werner, geboren 1958 in Flensburg, studierte Humanmedizin in Kiel, absolvierte ebendort die Weiterbildung zum HNO-Arzt und wurde mit 39 Jahren Lehrstuhlinhaber und Direktor der Marburger Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Werner zählte zu den international bekanntesten Krebsspezialisten seines Fachgebiets. Nach seiner 2010 erfolgten Berufung zum Ärztlichen Direktor des Marburger Universitätsklinikums wechselte Werner als Ärztlicher Geschäftsführer ins Management der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH. Fünf Jahre später wurde Werner zum Vorstandsvorsitzenden der Universitätsmedizin Essen bestellt und treibt bis heute den Wandel in eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung. Mit ihm untrennbar verbunden ist das Konzept „Smart Hospital“, „Green Hospital“ und „Human Hospital“. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sieht Werner als die Schlüsselinstrumente für eine bessere, nachhaltigere und menschlichere Medizin. Werner setzt sich mit ganzer Kraft dafür ein, den bisherigen Fokus auf die Reparaturmedizin Richtung Prävention, also Krankheitsvermeidung zu verschieben und die Menschen zur Selbstbestimmtheit um ihre Gesundheit zu bewegen. So begreift Werner den Megatrend Longevity als große Chance, die nächste Entwicklungsstufe der Medizin einzuläuten, Daten- und KI-basiert. Mit dem Ziel, die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu beschleunigen, gründete Werner mit zwei Kollegen das Unternehmen 10xD, ein Ökosystem für das digitale Gesundheitswesen. Der vielfach ausgezeichnete Arzt, Autor und Speaker ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaft Leopoldina.

Prof. Dr. Jochen A. Werner, geboren 1958 in Flensburg, studierte Humanmedizin in Kiel, absolvierte ebendort die Weiterbildung zum HNO-Arzt und wurde mit 39 Jahren Lehrstuhlinhaber und Direktor der Marburger Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Werner zählte zu den international bekanntesten Krebsspezialisten seines Fachgebiets. Nach seiner 2010 erfolgten Berufung zum Ärztlichen Direktor des Marburger Universitätsklinikums wechselte Werner als Ärztlicher Geschäftsführer ins Management der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH. Fünf Jahre später wurde Werner zum Vorstandsvorsitzenden der Universitätsmedizin Essen bestellt und treibt bis heute den Wandel in eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung. Mit ihm untrennbar verbunden ist das Konzept „Smart Hospital“, „Green Hospital“ und „Human Hospital“. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sieht Werner als die Schlüsselinstrumente für eine bessere, nachhaltigere und menschlichere Medizin. Werner setzt sich mit ganzer Kraft dafür ein, den bisherigen Fokus auf die Reparaturmedizin Richtung Prävention, also Krankheitsvermeidung zu verschieben und die Menschen zur Selbstbestimmtheit um ihre Gesundheit zu bewegen. So begreift Werner den Megatrend Longevity als große Chance, die nächste Entwicklungsstufe der Medizin einzuläuten, Daten- und KI-basiert. Mit dem Ziel, die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu beschleunigen, gründete Werner mit zwei Kollegen das Unternehmen 10xD, ein Ökosystem für das digitale Gesundheitswesen. Der vielfach ausgezeichnete Arzt, Autor und Speaker ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaft Leopoldina.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.