Werner-Jensen | Oper intern | Buch | 978-3-254-08210-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 153 g

Reihe: Serie Musik

Werner-Jensen

Oper intern

Berufsalltag vor und hinter den Kulissen
überarbeitete und erweiterte Neuausgabe 2010
ISBN: 978-3-254-08210-7
Verlag: Schott

Berufsalltag vor und hinter den Kulissen

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 153 g

Reihe: Serie Musik

ISBN: 978-3-254-08210-7
Verlag: Schott


Die Oper - von allen Kunstformen die vielleicht spektakulärste und aufwendigste - übt ohne Zweifel eine ganz eigene Faszination auf den Besucher aus, und manch einer mag sich fragen, wie die oft prächtigen Aufführungen zustande kommen.
Dieses Buch lüftet das Geheimnis "Bühne" und wirft einen Blick hinter die Kulissen. Es gibt Einblicke in die komplexen Arbeitsprozesse und das Zusammenspiel der unterschiedlichen Kräfte und Faktoren, die den Alltag des Musiktheaters prägen: Von den Intendanz, Geschäftsführung und Dramaturgie über das künstlerische bis hin zum technischen Personal werden alle Bereiche und Abteilungen eines Opernhauses vorgestellt. Die Beschreibung des Entstehungsprozesses einer Neuinszenierung führt schließlich vor Augen, welch personeller, finanzieller, organisatorischer und technischer Aufwand für einen gelungenen Opernabend erforderlich ist.

Ein aufschlussreiches Handbuch über die Arbeit eines Opernhauses - nicht nur für Opernfans.

Werner-Jensen Oper intern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung - Berufe und Tätigkeiten in einem Opernhaus - Intendant - Verwaltunsdirektor - Chefdisponent - Künstlerisches Betriebsbüro - Dramaturgie - Kontakt zu den Medien - Marketin - Regie: Regisseur und Regieassistent - Inspizient; Souffleur - Kapellmeister; Studienleiter; Korrepetitoren - Sänger - Orchester - Opernchor - Ballett - Statisten - Technische Leitung - Werkstätten - Tontechnik - Beleuchtung - Bühnenbildner - Malersaal; Bühnenplastiker - Schneiderwerkstatt; Kostümbildner - Maske - Requisiteur - Bühnenarbeiter - Personal- und Rechnungswesen - Hau- und Verwaltungspersonal; Hausinspektor - Die Entstehung einer Neuproduktion - Langfristige Vorausplanung - Wahl des Stückes - Auswahl der Mitarbeiter - Bekanntgabe des Spielplanes - Fassungen - Entwicklung der szenischen Konzeption - Bauprobe - Bühnenbildbesprechung - Disposition - Einstudierung - Szenische Einstudierung - Musikalische Einstudierung - Technische Einrichtung - Beleutungsproben - Hauptproben - Generalprobe - Premiere und Repertoire - Ausgewählte Literatur - Bildnachweis - Stichwortverzeichnis


Werner-Jensen, Arnold
Arnold Werner-Jensen, geb. 1941 in Innsbruck. Studium der Schulmusik und Germanistik in Frankfurt/M. Ausbildung zum Kapellmeister. Anschließend Gymnasiallehrer und Musikkritiker. Promotion zum Dr. phil. In Musikwissenschaft (Nebenfach, Kunstgeschichte). Professor für Musik und Musikdidaktik zunächst in Heidelberg, dann in Weingarten. Tätigkeit als Pianist und Cembalist mit Konzertverpflichtungen und Rundfunkaufnahmen. Zahlreiche musikpädagogische und musikwissenschaftliche Veröffenlichungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.