Werner | Herstellung von mehr Chancengerechtigkeit am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe | Buch | 978-3-658-40819-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 97 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: Research

Werner

Herstellung von mehr Chancengerechtigkeit am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe

Handlungsbedarfe und -optionen aus Sicht Sozialer Arbeit
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-40819-0
Verlag: Springer

Handlungsbedarfe und -optionen aus Sicht Sozialer Arbeit

Buch, Deutsch, 97 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-40819-0
Verlag: Springer


Welche sozialen Benachteiligungen werden durch einen Übergang in ein selektives Schulwesen gestärkt? Wie chancengerecht ist Schule im Übergang? Was muss für mehr Fairness neu bedacht und entsprechend geändert werden? Insbesondere die soziale Herkunft darf nicht mehr an (zukünftige) Bildungserfolge geknüpft werden. In diesem Buch wird unterschiedlichen und nicht ausschließlich schulischen Problemlagen nachgespürt, um vielschichtige Lösungsmöglichkeiten zu generieren, welche vor allem einen sanfteren und schülerorientierten Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe anbieten. Sofern dieser Übergang weiterhin Bestand hat, erscheint es gewinnbringend, sich die Rolle der Schulsozialarbeit anzusehen. Eigens für mehr Chancengerechtigkeit eingerichtet, obliegt auch sie der Reproduktion von Benachteiligungen. Neben mittlerweile historischen, jedoch konsequent weiter geführten politischen Fehlentscheidungen im Bildungssystem und dem allgemein eher unreflektierten Umgang mit Stereotypen und Vorurteilen der meisten Mitarbeitenden an Schule wird im Rahmen von ebenfalls historischen Schulhierarchien das Dilemma der recht neuen Schulsozialarbeit ganz deutlich.

Werner Herstellung von mehr Chancengerechtigkeit am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Fehler liegt im System: Die soziale Selektion von der Primar – zur Sekundarstufe.- Zur Semantik und Problemdarstellung.- Herausforderungen für die Chancengerechtigkeit beim Übergang zwischen Primar- und Sekundarstufe.-Handlungsbedarfe und -optionen aus Sicht Sozialer Arbeit.- Resümee und Perspektiven


Katharina Werner hat mehrere Jahre als Erzieherin im Kindergarten gearbeitet sowie Soziale Arbeit studiert. Siewar mehrere Jahre praktisch im Team Sozialpädagogik an Schulen in unterschiedlichen Schulklassen sowohl im Primar- als auch im Sekundarbereich tätig. Aktuell wechselt sie in das Lehramt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.