Werner | Genus, Derivation und Quantifikation | Buch | 978-3-11-029175-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 114, 247 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 547 g

Reihe: Studia Linguistica Germanica

Werner

Genus, Derivation und Quantifikation

Zur Funktion der Suffigierung und verwandter Phänomene im Deutschen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-029175-9
Verlag: De Gruyter

Zur Funktion der Suffigierung und verwandter Phänomene im Deutschen

Buch, Deutsch, Band 114, 247 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 547 g

Reihe: Studia Linguistica Germanica

ISBN: 978-3-11-029175-9
Verlag: De Gruyter


Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit ein motivierter Zusammenhang zwischen der expliziten Derivation und der Kategorie Genus, definiert als Dimension nominaler Quantifikation, festzustellen ist. Dazu werden sprachtheoretische Grundlagen und Erkenntnisse aus der Sprachtypologie auf die Diachronie der Suffigierung und verwandter Phänomene (etwa der Zirkumfigierung) des Deutschen angewendet. Da die wortbildenden Suffixe - im Gegensatz zum Gegenwartsdeutschen - in früheren Sprachstufen oft Substantive mit mehreren Genera bildeten, wird die Frage erörtert, inwieweit die Suffixe zunehmend paradigmatischer wurden, d.h. Entwicklungen zeigen, die typisch für einen Aufbau von grammatischer Komplexität sind, bzw. wie sich der Aufbau von Komplexität vollzog. In diesem Zusammenhang lässt sich diachron eine Spezialisierung von Suffixen auf ein bestimmtes Genus feststellen. Das bedeutet, dass eine Korrelation zwischen der expliziten Derivation bzw. entsprechender Suffixe und der Kategorie Genus in früheren Sprachepochen nicht bzw. nicht im selben Maße bestanden hat. Somit lässt sich ein Sprachwandelprozess im Sinne einer Grammatikalisierung von Quantifikation durch Genussuffixe feststellen.

Werner Genus, Derivation und Quantifikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Sprachwissenschaftler, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Werner, Martina
Martina Werner, Universität Wien, Österreich.

Martina Werner, Universität Wien, Österreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.