Werner | Die Betrachtung von Moral in den sozialen Medien anhand der Gefühlsethik David Humes | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 19 Seiten

Werner Die Betrachtung von Moral in den sozialen Medien anhand der Gefühlsethik David Humes

E-Book, Deutsch, 19 Seiten

ISBN: 978-3-346-31179-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Nürnberg; ehem. Evangelische Fachhochschule Nürnberg , Sprache: Deutsch, Abstract: Die philosophische Diskussion um das Gefühl und wie die Ethik die Forschungsergebnisse der Neurobiologie zu be- und verwerten hat, ist aktuell in vollem Gange. Die Ergebnisse der Hirnforschung wie auch der empirischen Moralforschung lassen nun eine Pflicht- und Vernunftethik (wie sie z.B. von Kant vertreten wurde) als nicht mehr haltbar erscheinen. Vielmehr rücken nun Ethiken in den Vordergrund, in denen die maßgebliche Bedeutung der Gefühle für moralisches Handeln einbezogen ist. Die neuen Forschungsergebnisse verankern also moralisches Handeln im Gefühl (Beisel, 2012), (Düwell, Hübenthal & Werner, 2011), (Fischer, 2012). Die daraus erfolgende Auseinandersetzung mit klassischen Gefühlstheorien stellt somit keine bloße Traditionspflege dar, sondern sie stellt wesentliche Hintergründe und Herausforderungen für die gegenwärtige philosophische Auseinandersetzung mit menschlichen Emotionen bereit (Landweer & Renz, 2012).
Werner Die Betrachtung von Moral in den sozialen Medien anhand der Gefühlsethik David Humes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.