Werner-Burgmann | Hoffmannesk. Auf den Spuren E.T.A. Hoffmanns im Film | Buch | 978-3-901644-96-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 350 g

Werner-Burgmann

Hoffmannesk. Auf den Spuren E.T.A. Hoffmanns im Film


Originalausgabe 2024
ISBN: 978-3-901644-96-2
Verlag: SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-901644-96-2
Verlag: SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien


Kennen Sie schon E.T.A. Hoffmann, den Filmemacher? Dieses Buch erschließt den wundersamen Kosmos des großartigen Dichters der deutschen Romantik weit über sein Leben und Werk hinaus in die Sphären des Kinos, das diesen Reichtum an Illusionsgabe, doppelbödigen Erzählungen und schier unbändiger Fantasie stets gerne nutzt. Seine Stoffe haben Opern, Theaterstücke und natürlich auch den Film inspiriert: Von "Hoffmanns Erzählungen" und der Automatenpuppe Olimpia über die Doppelgänger in "Die Elixiere des Teufels" oder dem gewitzten Fräulein von Scuderi, einer Miss Marple im Paris des 17. Jahrhunderts, bis hin zum rätselhaften Advokaten Coppelius, dem Sandmann. Seine bildmächtigen Welten bergen eine wahre Schatzkammer an unheimlichen Orten, merkwürdig-grotesken Figuren und bizarren Ereignissen, die Filmschaffende bis heute faszinieren.

Werner-Burgmann Hoffmannesk. Auf den Spuren E.T.A. Hoffmanns im Film jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Werner-Burgmann, Anett
Anett Werner-Burgmann ist Kunsthistorikerin und Lecturer am Institut für Medienkultur und Theater an der Universität zu Köln. Sie studierte Neuere und Ältere deutsche Literatur und Sprache sowie Kunstgeschichte in Dresden und Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literaturverfilmungen, Szenographie, Filmgeschichte und Romantik rezeption. Sie ist Vorstandsmitglied von CineGraph Babelsberg und Redakteurin der filmwissenschaftlichen und -historischen Zeitschrift "Filmblatt". Zuletzt erschienen: "Orte der Klassik. Szenographie in Literaturverfilmungen der DEFA" (Weimar 2017), "BildFilmRaum. Zwischen den Disziplinen" (Weimar 2019).

Werner-Burgmann, Anett
Anett Werner-Burgmann ist Kunsthistorikerin und Lecturer am Institut für Medienkultur und Theater an der Universität zu Köln. Sie studierte Neuere und Ältere deutsche Literatur und Sprache sowie Kunstgeschichte in Dresden und Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literaturverfilmungen, Szenographie, Filmgeschichte und Romantik rezeption. Sie ist Vorstandsmitglied von CineGraph Babelsberg und Redakteurin der filmwissenschaftlichen und -historischen Zeitschrift "Filmblatt". Zuletzt erschienen: "Orte der Klassik. Szenographie in Literaturverfilmungen der DEFA" (Weimar 2017), "BildFilmRaum. Zwischen den Disziplinen" (Weimar 2019).

Mayr, Brigitte
Brigitte Mayr ist wissenschaftliche Leiterin von SYNEMA – Gesellschaft für Film und Medien (Wien), für die sie Symposien konzipiert, Filmschauen kuratiert, Bücher mitherausgibt und Lektüren verfasste über Carl Mayer, Anna Gmeyner, Peter Lorre, Adolf Wohlbrück, Germaine Dulac, Wolf Suschitzky, Elisabeth Bergner, Fritz Rosenfeld, Marcel Ophüls und Amos Vogel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.