Werlen | Globalisierung, Region und Regionalisierung | Buch | 978-3-515-11755-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 437 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 749 g

Werlen

Globalisierung, Region und Regionalisierung

Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Band 2

Buch, Deutsch, 437 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 749 g

ISBN: 978-3-515-11755-5
Verlag: Franz Steiner


Mit der digitalen Revolution und der Globalisierung der alltäglichen Bedingungen des Handelns entstehen nicht nur für den Bereich des Ökonomischen, sondern auch und vor allem für die gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen alltäglichen Lebens neue raum-zeitliche Konstellationen. Lange Zeit tradierte und eingeschliffene geographische Weltbilder verlieren ihre Passfähigkeit. Deshalb wird ein neuer geographischer Tatsachenblick notwendig, der von der Raumfokussierung weg und hin zum Handeln als Weltbeziehung, Weltbindung führt. Über Weltbindungen wird lokales Handeln in globale Prozesse eingebettet. Für die Erforschung der entsprechenden alltäglichen Regionalisierungen legt Werlen ein Analyseraster vor, das eine neue geographische Weltsicht ermöglicht.

"Globalisierung, Region und Regionalisierung" ist eines der meistzitierten und einflussreichsten deutschsprachigen Bücher der Fachgeschichte, das nun in dritter Auflage verfügbar gemacht wird. Benno Werlen ist es mit diesem Band gelungen, zahlreiche aktuelle wissenschaftliche wie alltagsweltliche Problemkonstellationen zu identifizieren und eine neue Perspektive einzuführen, die immer noch höchst aktuell ist.
Werlen Globalisierung, Region und Regionalisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Werlen, Benno
Benno Werlen, Lehrstuhlinhaber für Sozialgeographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, gilt als Begründer der handlungszentrierten Geographie und ist einer der meistzitierten Autoren des Fachs. Seine Publikationen sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Das Programm des von ihm initiierten und von den Weltdachorganisationen der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften proklamierten International Year of Global Understanding stellt die integrative Kompetenz des Faches auf neue Weise unter Beweis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.