Werkner | Religion in der Friedens- und Konfliktforschung | Buch | 978-3-8487-2455-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 341 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 491 g

Reihe: Sonderband der "Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung"

Werkner

Religion in der Friedens- und Konfliktforschung

Interdisziplinäre Zugänge zu einem multidimensionalen Begriff. ZeFKo Sonderband 2015
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8487-2455-0
Verlag: Nomos

Interdisziplinäre Zugänge zu einem multidimensionalen Begriff. ZeFKo Sonderband 2015

Buch, Deutsch, Band 1, 341 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 491 g

Reihe: Sonderband der "Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung"

ISBN: 978-3-8487-2455-0
Verlag: Nomos


Religion erf?hrt in der Friedens- und Konfliktforschung seit dem Ende des Kalten Krieges ein zunehmendes Interesse. Was w?re ein f?r die Friedens- und Konfliktforschung geeigneter Begriff von Religion? Was beinhaltet beispielsweise im Hinblick auf das Friedens- und Gewaltpotenzial von Religion(en) das spezifisch religi?se Moment? Was macht Friedensstiftung zu einer religi?sen Friedensstiftung? In welchem Verh?ltnis stehen die jeweiligen religi?sen Dimensionen zueinander und welches Gewicht kommt demgegen?ber den nicht-religi?sen Aspekten zu? Kann Religion als gesondertes Ph?nomen betrachtet und analysiert werden oder muss Religion notwendig in umfassendere kulturelle bzw. zivilisatorische Konzepte eingebunden werden?
Der Band widmet sich diesen Fragen aus interdisziplin?rer ? insbesondere politikwissenschaftlicher, (religions-)soziologischer, religionswissenschaftlicher und theologischer ? Perspektive, verbunden mit dem Ziel, mit seinen ?berlegungen zum Religionsbegriff die Rolle von Religion in Konflikten n?her bestimmen und konkreter fassen zu k?nnen. Allen Beitr?gen des Bandes gemeinsam ist dabei die Einsicht in die Notwendigkeit eines empirisch belastbaren Begriffs von Religion, womit sich die Beitr?ge auch von allgemeinen theologischen oder philosophischen Begriffsans?tzen abgrenzen.

Mit Beitr?gen von:

Mariano Barbato, Matthias Basedau, Claudia Baumgart-Ochse, Alexander De Juan, Wilhelm Gr?b, Hans-Michael Hau?ig, Karsten Lehmann, Gert Pickel, Detlef Pollack, Heinrich Wilhelm Sch?fer und Ines-Jacqueline Werkner.

Werkner Religion in der Friedens- und Konfliktforschung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.