• Neu
Werkner | Aufrüstung als europäische Friedensstrategie? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 90 Seiten

Reihe: Social Science and Law (German Language)

Werkner Aufrüstung als europäische Friedensstrategie?

Friedensethik nach der Zeitenwende • Band 3
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-49438-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Friedensethik nach der Zeitenwende • Band 3

E-Book, Deutsch, 90 Seiten

Reihe: Social Science and Law (German Language)

ISBN: 978-3-658-49438-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Europa ist durch die aktuellen weltpolitischen Konstellationen in doppelter Weise herausgefordert: zum einen durch den Ukrainekrieg und ein zunehmend revisionistisches Russland; zum anderen durch die zweite Amtszeit von Donald Trump und das nicht erwartete Ausmaß des Politikwechsels in den USA. Für den Frieden und die Sicherheit in Europa haben diese Entwicklungen fatale Konsequenzen. Gegenwärtig wäre Europa nicht in der Lage, sich selbst – ohne die USA – zu verteidigen. Vor diesem Hintergrund scheint eine möglichst schnelle militärische Aufrüstung in Europa einschließlich eines europäischen Atomschirmes das Gebot der Stunde zu sein. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes diskutieren die Notwendigkeiten, aber auch die Risiken, die mit einer solchen (neo)realistischen Friedensstrategie einhergehen.

Werkner Aufrüstung als europäische Friedensstrategie? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aufrüstung als europäische Friedensstrategie? Eine Einführung.- Militärische Aufrüstung zu Zeiten des Kalten Krieges und heute.- Zwischen russischer Bedrohung und amerikanischem Rückzug: Die Zukunft der europäischen Sicherheit.- Nukleare Abschreckung in Europa: Zwischen strategischer Notwendigkeit und politischer Ungewissheit.- Die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland aus militärischer Perspektive.- Für eine Öffnung des Sicherheitsdilemmas.- Friedensethische Reflexionen zur Logik der Aufrüstung und militärischen Abschreckung.


PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Friedens- und Konfliktforscherin, ist Leiterin des Arbeitsbereiches Frieden an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a. M.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.