E-Book, Deutsch, 393 Seiten, eBook
Werdan / Müller-Werdan / Schuster Sepsis und MODS
5. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-45148-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 393 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-45148-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Definition, Epidemiologie und sozioökonomische Aspekte der Sepsis.- Diagnose der Infektion und Stellenwert von Biomarkern.- Pathophysiologie.- Prävention der nosokomialen Sepsis.- Mikrobiologische Diagnostik.- Antimikrobielle Therapie.- Hämodynamisches Monitoring in der Sepsis.- Volumentherapie, Vasopressoren und Inotropika.- Mikrozirkulationsstörungen, zythopathische Hypoxie und septische Kardiomyopathie.- Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS).- Akutes Nierenversagen.- Ernährung und Dysfunktion von Leber und Magen-Darm-Trakt.- Leberdysfunktion.- Störungen der Gastrointestinalfunktion.- Ernährung.- Aktiviertes Protein C.- Hämostasestörungen – Diagnostik und Therapie.- Disseminierte intravasale Gerinnung.- Antithrombin – Heparin.- Glukokortikoide.- Immunglobuline.- Selen.- Endokrine Dysfunktion.- CIP/CIM, septische Enzephalopathie und neurokognitive Dysfunktion.- Posttraumatische Belastungsstörung bei Patienten und Angehörigen.- In der Notaufnahme.- In fortgeschrittenem Lebensalter.- Tumorerkrankungen und Neutropenie.- Spezielle Populationen auf der Intensivstation: Reiserückkehrer.- HIV-Infektionen und Aids in der Intensivmedizin.- Gender-Aspekte.- Allgemeinstation und Rehabilitation.- Chronisch kritisch krank – Langzeitfolgen von Sepsis und multipler Organdysfunktion.- Langzeitmorbidität, -letalität und Lebensqualität.- Leitlinienempfehlungen zur Sepsistherapie.