Wer ist der iranische Dichter-Philosoph Saadi? | Buch | 978-3-95948-247-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Heft 2/2017, 109 Seiten, PB, Format (B × H): 152 mm x 225 mm

Reihe: SPEKTRUM IRAN

Wer ist der iranische Dichter-Philosoph Saadi?


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-95948-247-9
Verlag: Traugott Bautz

Buch, Deutsch, Band Heft 2/2017, 109 Seiten, PB, Format (B × H): 152 mm x 225 mm

Reihe: SPEKTRUM IRAN

ISBN: 978-3-95948-247-9
Verlag: Traugott Bautz


Das vorliegende Heft ist der Denk- und Lebensspanne des persischen Dichter-Philosophen Mosleh ad-Din Saadi Schirazi gewidmet, der im 13. Jahrhundert gewirkt hat. Saadis Leben vollzieht sich in einer historischen Situation unsteter, weltweiter Veränderungen. In Europa wird die Inquisition in ihren späteren Dienst als rigorose Exekutivmacht der katholischen Kirche überstellt. Im westasiatischen Raum grassiert, ähnlich wie in Europa, unter dem massiven Einfluss der Mongoleneinfälle moralisch verwerfliche und menschenverachtende Gewalt.

Vielfältige Gewaltkonstellationen nehmen weitreichend Einfluss auf Saadis Leben und Denken. In der iranischen Geistesgeschichte nimmt er eine besondere Stellung ein, da er Dichtung nicht nur als episches oder dramatisches Kunsthandwerk erschafft. Er geht weit darüber hinaus und nimmt den menschlichen Schmerz als den eigenen wahr. Diese Kombination erhebt ihn zu einem einzigartigen Dichter-Philosophen, der den Menschen mit dem Denken versöhnt. Ihm geht es nicht um das Erwecken eines nationalen Bewusstseins innerhalb der persischen Kultur, sondern überall und ausschließlich hat er das Menschliche im Kontext seiner jeweiligen Existenz vor Augen. Diese anthropologische Verbundenheit macht Saadi einzigartig und lässt ihn zeitlos erscheinen.

Wer ist der iranische Dichter-Philosoph Saadi? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Einleitung

Ali Sayadani, Abolfazl Fathi und Norouz Peighami:

Die Bedeutung Saadis in der iranischen Literaturgeschichte

Kavoos Hassanli und Ali Radjaie:

Streiflichter auf das Werk Saadis

Hassan Heydari:

Das Menschenbild im Denken Saadis

Sahar Solati:

Saadis Werk in der bewegten Welt seiner Zeit

Mehrdad Akbari:

Saadis Denken und seine Lehre in der Gegenwart

Faranak Hashemi:

Saadi in der deutschen Geistesgeschichte

Notizen des Schriftleiters

Persische Zusammenfassungen der Beiträge

Englische Zusammenfassungen der Beiträge

Buchbesprechungen

Herausgeber und Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.