Wenzl | Elementarstrukturen unterrichtlicher Interaktion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 228 Seiten, eBook

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

Wenzl Elementarstrukturen unterrichtlicher Interaktion

Zum Vermittlungszusammenhang von Sozialisation und Bildung im schulischen Unterricht

E-Book, Deutsch, Band 3, 228 Seiten, eBook

Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

ISBN: 978-3-658-04726-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Während sich Untersuchungen im Bereich der empirischen Unterrichtsforschung in der Regel zwei voneinander unabhängigen Forschungstraditionen zuordnen lassen – einer ‚pädagogischen‘, die sich mit den Bildungspotenzialen von Gegenständen und der Frage, wie diese praktisch zu heben seien, beschäftigt, und einer ‚erziehungswissenschaftlich-soziologischen‘, die sich explizit von den Inhalten des Unterrichts abwendet, um sich einem ‚hidden curriculum‘ zuzuwenden – nimmt diese Studie das Verhältnis von Sozialisationsfunktion und Bildungsanspruch im Unterricht in den Blick. Durch eine Rekonstruktion der Entwicklung der unterrichtlichen Interaktionsstruktur im Laufe der Schulzeit wird freigelegt, in welche intellektuelle Haltung der klassenöffentliche Unterricht Schüler einsozialisiert.
Wenzl Elementarstrukturen unterrichtlicher Interaktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Sozialisationsfunktion des klassenöffentlichen Unterrichts.- Der klassenöffentliche Unterricht als Ort einer formalen Bildung.- Materiale Bildungsansprüche als konstitutiv gegenschulische Ansprüche.- Zur Neurotisierung der unterrichtlichen Praxis durch Bildungsforderungen.


Thomas Wenzl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.