Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 369 g
Buch, Deutsch, 199 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 369 g
Reihe: Fachgruppe Hüttenwesen/Werkstoffkunde
ISBN: 978-3-531-02794-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Einleitung.- 1. Anfall und Stand der Technik zur Verwertung hocheisenhaltiger Rohstoffe der Eisen- und Stahlindustrie.- 2. Ziel und Abgrenzung der Forschungsarbeit.- B. Theoretische Grundlagen zur “Niedrig-Temperatur-Verfestigung” von eisenhaltigen Entfallstoffen.- 1. Die Sinterung.- 2. Festkörperreaktionen.- C. Filtration und Pelletierung.- 1. Materialeigenschaften.- 2. Verbesserung der Materialagglomeration.- 3. Agglomerationsuntersuchungen.- D. Brennhärtung der Formlinge.- 1. Stand der Technik.- 2. Versuchsaufbau.- 3. Versuchsdurchführung.- 4. Versuchsergebnisse.- 5. Strukturuntersuchungen.- 6. Ergebnisse der Strukturuntersuchungen.- 7. Kurzdiskussion der Versuchsergebnisse.- E. Untersuchung der Reduzierbarkeit der Formlinge.- 1. Allgemeine Reduktionsbedingungen.- 2. Reduktion von Filterformlingen — Stand der Technik.- 3. Versuchsaufbau und Versuchsdurchführung.- 4. Ergebnisse der Reduktionsuntersuchungen.- F. Gesamtdiskussion der Ergebnisse.- 1. Diskussion der Ergebnisse der Herstellung der Grünpellets.- 2. Diskussion der Ergebnisse der Materialaushärtung.- 3. Diskussion der Reduktionsergebnisse.- G. Zusammenfassung.- H. Literaturverzeichnis.- I. Tabellen.- Diagramme.- Bilder.