Buch, Deutsch, Band 195, 282 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g
Herausgegeben von Horst Wenzel und C. Stephen Jaeger
Buch, Deutsch, Band 195, 282 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g
Reihe: Philologische Studien und Quellen
ISBN: 978-3-503-07961-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Die hier vorgelegten Studien verstehen sich in diesem Sinne als Beiträge zu einer Poetik der Visualität. Sie untersuchen das Verhältnis von Sagen und Zeigen in Bildern und Texten, die immer schon auf Evidenz abzielen, auf ein ‚vor Augen stellen‘ ihrer Gegenstände für den Hörer, Leser oder Zuschauer. Die Beiträge behandeln wichtige Bilderhandschriften wie den Codex Manesse, die Berliner Veldeke-Handschrift oder die illustrierten Handschriften des ‚Welschen Gastes‘. Aber auch Schachzabelbücher, die Iwein-Fresken in Schmalkalden und schließlich die Szenenregie im höfischen Roman, in der Heldenepik, in Minnereden und in mystischen Visionsberichten sind Gegenstände der Untersuchung.
Zielgruppe
Mediävisten, Germanisten, Kunsthistoriker, Bibliotheken, Kulturwissenschaftler,