E-Book, Deutsch, 232 Seiten
Wenzel Greenomics
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86414-123-2
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Wie der grüne Lifestyle Märkte und Konsumenten verändert
E-Book, Deutsch, 232 Seiten
ISBN: 978-3-86414-123-2
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Eike Wenzel, Jahrgang 1966, ist Trend- und Zukunftsforscher sowie Chefredakteur und Mitglied der Geschäftsleitung im Zukunftsinstitut von Matthias Horx. Seine Beratungs- und Vortragstätigkeit umfasst die Gebiete Medien, Konsum, Lebensstile, Zielgruppen, dazu kommen Lehraufträge im In- und Ausland. Zuvor arbeitete er journalistisch und publizistisch für Print, TV und Hörfunk mit dem Schwerpunkt in Medien, Media und Marketing (Kress-Report, Horizont, Wirtschaftswoche, Tagesspiegel, TAZ, Hessischer Rundfunk). Eike Wenzel fasziniert die Beobachtung gesellschaftlicher Veränderungen im Wandel der Zeit. In seiner Dissertation hat er sich mit Geschichtsmodellen in Film und Fernsehen beschäftigt. In seiner journalistischen Tätigkeit, bei der er sowohl für die Wirtschaftsfachpresse als auch für das Feuilleton nationaler Tageszeitungen arbeitete, hat ihn die Ethnologie des Alltags begeistert. Als Trend- und Zukunftsforscher interessieren ihn vor allem Veränderungsprozesse in Konsum und Konsumverhalten. Shopping der Zukunft ist nämlich nicht nur Kaufen, sondern vor allem kommerzialisierte Kommunikation.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort: Das gru?ne Zeitalter;10
2;Einleitung: Neo-Ökologie, LOHAS und die Zeitenwende einer neuen Öko-Ökonomie;12
2.1;Wie Megatrends die Märkte von morgen prägen;14
2.2;Eine kurze Geschichte eines ökonomischen Zeitenwechsels: Wie die Greenomics Medien und Marketing erobern;23
2.3;Die Themen des Buchs: Wie die Neo-Ökologie unsere Welt verändert;30
3;Greenomics 2030: Wie die gru?ne Revolution Wirtschaft und Gesellschaft verändert;36
3.1;1. Regionen und Städte: Lebensqualität und Slow Citys;38
3.1.1;Die Öko-Avantgarde: Von qualmenden Schornsteinen zum Haus mit Energieu?berschuss;39
3.1.2;LOHAS sein heißt: Urban leben – am besten mitten im Gru?nen;39
3.1.3;Die Stadt der Zukunft setzt auf Lebensqualität und Greenstyle;41
3.1.4;Downshifting-Städte und „Slow-Citys“;41
3.1.5;Gru?ne Strategien werden im internationalen Standortwettbewerb immer wichtiger;43
3.2;2. Gru?nes Geld: Rendite mit gru?ner Zukunft – die Öko-Zukunft der Börse;50
3.2.1;LOHAS als Pioniere des „Socially Responsible Investment“ (SRI);50
3.2.2;Anlagen mit doppeltem Gewinn: Hohe Rendite plus gutes Gewissen;52
3.2.3;Prognose: Wie Nachhaltigkeit in Zukunft die Börse verändert;54
3.3;3. Corporate Social Responsibility: Neue Business-Moral oder moderner Ablasshandel?;57
3.3.1;Die neue Business-Moral ist mehr als nur Goodwill und PR;57
3.3.2;Klimaneutralität: Mehr als moderner Ablasshandel;58
3.4;4. Zukunft des Handels: Öko-sozialer Mehrwert und warum Shopping hilft, die Welt zu verbessern;61
3.4.1;Fairtrade: Konsumieren mit gutem Gewissen wird zum Wachstumsmotor;61
3.4.2;Shopping hilft, die Welt zu verbessern;62
3.4.3;Fairtrade: Vom Protest-Produkt in die Ku?che der „Normalos“;62
3.4.4;Neue Chancen in gesättigten Märkten: Der „öko-soziale Mehrwert“ wird zum entscheidenden Kaufargument;64
3.5;5. Umwelttechnologie: Chinas Wirtschaftsboom, Biopower, gru?nes Amerika und das Comeback Deutschlands als Weltmarktfu?hrer;66
3.5.1;Die Märkte der Zukunft sind gru?n;68
3.5.2;Renewables: Chinas Wirtschaftsboom heizt die Nachfrage an;69
3.5.3;Amerika ergru?nt und wird zum zweitgrößten Markt fu?r Green-Tech;69
3.5.4;Bio-Power vom Acker;70
3.5.5;Deutschland mit deutlichem Vorsprung im gru?nen Business;71
3.6;6. Automobilindustrie: Mobilität 2.0;73
3.6.1;Hybridantriebe: Kerntechnologie auf den Mobilitätsmärkten des 21. Jahrhunderts;75
3.6.2;Der LOHAS-Trend setzt BMW, Mercedes, Porsche & Co. unter Innovationsdruck;76
3.6.3;Die Zukunft der Automobilbranche: Saubere Technologien bestimmen den Markt;77
3.6.4;Europas Städte setzen auf umweltfreundliche Mobilitätskonzepte;78
4;Die Schlu?sselmärkte der Greenomics;82
4.1;1. Food: Die neue Welle des gesunden Genießens und der Luxus des Lokalen;82
4.1.1;Die Food-Branche – einer der wichtigsten Greenomics-Märkte;83
4.1.2;Bio ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen;84
4.1.3;Ist noch Bio drin, wo Bio draufsteht?;86
4.1.4;Trend zur Regionalisierung;88
4.1.5;Gastro-Trend: Bio-Produkte erobern auch die Profiku?chen;94
4.1.6;Genuss mit gutem Gewissen und ohne Verzicht;98
4.1.7;Gewinnträchtiger LOHAS-Markt: Cool Convenience;101
4.1.8;Wie Londons Gastronomie aus Fast-Food-Einerlei ein neues Lifestyle-Produkt macht;102
4.1.9;Trendbriefing: Was Sie beachten sollten ...;105
4.2;2. Gesundheit und Wellness: Von der Symptommedizin zur Lifestyle-Gesundheit;106
4.2.1;LOHAS goutieren Health-Food mit nachhaltigem Mehrwert;109
4.2.2;Die Gesundheitshedonisten garantieren Umsatz;110
4.2.3;Die neuen Health- and Beauty-Salons;112
4.2.4;Der Megatrend Gesundheit beeinflusst die Konsummärkte;116
4.2.5;Trendbriefing: Was Sie beachten sollten …;125
4.3;3. Sport und Freizeit: High-Tech und neue Werterevolutionieren die Branche;126
4.3.1;Wandern wird Trendsport Nummer eins: Die Ausru?ster ru?sten auf;132
4.3.2;Die eigenen vier Wände als Designaufgabe – Homing und Homestyle als Freizeitvergnu?gen;137
4.3.3;Gardening – von der gru?nkarierten Spießerwelt zum Lifestyle-Kosmos;143
4.3.4;Trendbriefing: Was zu beachten ist …;148
4.4;4. Design: Wie Greenomics Ästhetik und Gestaltung verändert;149
4.4.1;Die Innenausstattung des neogru?nen Lebensstils;149
4.4.2;Gru?nes Design als Strategie fu?r alle Branchen;154
4.4.3;Die Versöhnung des Unversöhnlichen: Die Autoindustrie denkt um;158
4.4.4;Innen wie außen durch und durch gru?n;159
4.4.5;Stil mit gutem Gewissen;161
4.4.6;LOHAS-Ästhetik: individuellere Produkte, Pimp my Life und Selbermachen;161
4.4.7;Trendbriefing: Was Sie bedenken mu?ssen …;166
4.5;5. Mode: Von den Öko-Stoffwindeln zur nachhaltigen Designer-Klamotte;167
4.5.1;Social Wear: Moral wird Mode, auch bei Modediscountern und Vertikalisten;168
4.5.2;Top-down: Stars und Prominente ebnen den Weg der Öko-Mode auf den Massenmarkt;171
4.5.3;Green Fashion in Deutschland: Aus ökologischem Protest-Chic wird langsam ideologiefreie Mode;179
4.5.4;Trendbriefing: Was Sie beachten sollten …;183
4.6;6. Tourismus: Genießen zwischen Klimafrust und Erlebnislust;185
4.6.1;LOHAS wollen Fernreisen und eine intakte Umwelt;189
4.6.2;Pauschalreisen fu?r LOHAS;191
4.6.3;Das Reisebu?ro der Zukunft;203
4.6.4;Trendbriefing: Was Sie wissen sollten …;206
4.7;7. Wohnen: Ökopolis wird Realität, die architektonischeZukunft hat begonnen;207
4.7.1;Green Glamour: Paradigmenwechsel in der Bau- und Wohnkultur;207
4.7.2;Home is where the Art is: Öko-Häuser vom Star-Architekten;209
4.7.3;Homing ist Konsumtrend mit Breitenwirkung;218
4.7.4;Trendbriefing: Was zu beachten ist …;223
5;Über die Autoren;224
6;Stichwortverzeichnis;226