Wenz | Sünde | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 363 Seiten

Reihe: Studium Systematische Theologie

Wenz Sünde

Hamartiologische Fallstudien
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-56712-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Hamartiologische Fallstudien

E-Book, Deutsch, 363 Seiten

Reihe: Studium Systematische Theologie

ISBN: 978-3-647-56712-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Nach den Bänden über Religion, Offenbarung, Kirche, Christus und Geist findet die Reihe zum Studium Systematische Theologie mit dem Thema Sünde ihre Fortsetzung.Hervorragend zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Studierenden im Hauptstudium bietet Gunther Wenz im achten Band der Reihe zum „Studium Systematische Theologie“ dogmatische Grundinformationen zur Lehre von der Sünde und vom Bösen anhand exemplarischer Fallstudien. Skizzen zu einer Hamartiologie jenseits von Pelagianismus und Manichäismus sind beigegeben. Auch das Problem der leiblichen Übel und die Theodizeefrage greift Gunther Wenz unter soteriologischen Gesichtspunkten erneut auf.

Wenz Sünde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Einleitung;8
7;1. Sünde und Schuld in biblischer Überlieferung;34
8;2. Der Fall Adams im Kontext der Sündenlehren Augustins und Anselms;57
9;3. Grundzüge der Sündenlehre Luthers;79
10;4. Tridentinische und thomanische Hamartiologie;101
11;5. Das in sich Verkehrte in der Wittenberger Bekenntnistradition und in der Dogmatik altlutherischer Orthodoxie;122
12;6. Hamartiologische Konstellationen im Umkreis Kants;141
13;7. Schleiermachers neuprotestantische Sündenlehre;160
14;8. Möglichkeit und Wirklichkeit der Sünde nach Schellings Freiheitsschrift;181
15;9. Kierkegaards idealismuskritische Hamartiologie;197
16;10. Sünde als existentielle Entfremdung bei Tillich;216
17;11. Hamartiologie aus dem Geist sündenvergebender Gnade bei Barth und Dalferth;234
18;12. Kreatürliche Selbstzentrizität und die Verkehrtheit des Menschen bei Pannenberg;253
19;13. De peccato: Hamartiologische Grundlegung jenseits von Pelagianismus und Manichäismus;273
20;14. Vom diabolischen Unwesen menschlicher Sünde;297
21;15. Leibliche Übel und die Frage der Theodizee;317
22;16. Der Fall Judas: Gottes gerechtes Gericht und die Rechtfertigung des gottwidrigen Sünders;340
23;Personenregister;356
24;Sachregister;360
25;Back Cover
;365


Wenz, Gunther
Dr. theol. Gunther Wenz ist em. Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München und Leiter der Wolfhart-Pannenberg Forschungsstelle an der Hochschule für Philosophie in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.