Buch, Deutsch, Band Band 013, 423 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 227 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Dialog der Kirchen
II. Ursprünge und Wandlungen
Buch, Deutsch, Band Band 013, 423 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 227 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Dialog der Kirchen
ISBN: 978-3-525-56934-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Die apostolische Amtssukzession gehört zu den Zentralthemen des ökumenischen Dialogs, nicht zuletzt wegen ihrer engen Verknüpfung mit der Frage einer möglichen Abendmahlsgemeinschaft. Ob es um die Aufarbeitung der Differenzen innerhalb der reformatorischen Tradition geht, um Informationen über die konfessionellen Ämtertheologien einzelner geschichtlicher Epochen oder um hermeneutische Überlegungen zum Stellenwert der Ämterfrage im Gesamtkontext der Theologie – der Band erweist sich als unverzichtbarer und hoffnungsvoller Schritt zur Lösung eines der dornigsten Probleme der ökumenischen Verständigung.
Zielgruppe
Theologinnen und Theologen, insbesondere im Bereich der Ökumene und Konfessionskunde, Pfarrerinnen und Pfarrer, Lehrende in Universität und theologischen Bildungsstätten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Ökumenik, Konfessionskunde
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staat und Kirche, Religions- und Kirchenrecht
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
Weitere Infos & Material
The essays focus on the problem of apostolic succession, one of the most difficult issues in the ecumenical dialogue. Promising solutions are formulated.>
Für den Ökumenischen Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen herausgegeben von Dorothea Sattler und Gunther Wenz