E-Book, Deutsch, 463 Seiten, eBook
Reihe: X.media.press
E-Book, Deutsch, 463 Seiten, eBook
Reihe: X.media.press
ISBN: 978-3-658-07262-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christian Wenz ist Berater und Autor für Webtechnologien und Web-Sicherheit. Der Diplom-Informatiker und Diplom-Wirtschaftsinformatiker ist Hauptautor der PHP-Zertifizierung von Zend sowie Microsoft MVP für ASP.NET. Als Teilhaber der Digitalagentur Arrabiata Solutions GmbH macht er Kundenanwendungen schneller, performanter und besser wartbar und berät und betreut Entwicklungsteams weltweit. Tobias Hauser ist Autor, Trainer und Berater mit den Schwerpunkten Webentwicklung und digitale Kommunikation. Als Geschäftsführer der Agentur Arrabiata Solutions GmbH optimiert er Webanwendungen für international ausgerichtete Mittelständler und Konzerne von Thomas Cook über Völkl bis Swarovski.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;1 Besser auffindbar – Suchmaschinenoptimierung;17
4.1;1.1 Hartnäckige Mythen;18
4.2;1.2 Kennzahlen;19
4.3;1.3 Suchdienste im Web;21
4.4;1.4 So listen Suchmaschinen die Ergebnisse;26
4.5;1.5 Die Optimierung durchführen;34
4.6;1.6 Die Tücken der Technik;44
4.7;1.7 Pay-per-Click-Werbung;54
4.8;1.8 10 Top-Tipps zur Suchmaschinenoptimierung;55
5;2 Gut vermarktet – Online- und Suchmaschinenmarketing;57
5.1;2.1 Suchmaschinenwerbung – Google AdWords & Co.;57
5.2;2.2 Themenrelevantes Marketing;67
5.3;2.3 Kosten- und Nutzenrechnung;85
5.4;2.4 10 Top-Tipps zum besseren Marketing;88
6;3 Gut gesendet – E-Mail- und Permission-Marketing;90
6.1;3.1 Erfolgsfaktoren;91
6.2;3.2 Die richtigen Inhalte;102
6.3;3.3 Tools für E-Mail-Marketing;106
6.4;3.4 Erfolgskontrolle und Kennzahlen;111
6.5;3.5 10 häufige Fehler beim E-Mail-Marketing;114
7;4 Erfolgreich im Netzwerk – Social Marketing;116
7.1;4.1 Facebook;117
7.2;4.2 Google+;142
7.3;4.3 Twitter;149
7.4;4.4 Weitere Dienste;153
7.5;4.5 Die 10 Top-Social-Media-Dienste;158
8;5 Usability – vom Nutzererlebnis zur Conversion-Rate;160
8.1;5.1 Ziele finden;160
8.2;5.2 Nutzer in Schwierigkeiten – kritische Punkte;173
8.3;5.3 Messen und Testen;217
8.4;5.4 10 Top-Tipps für bessere Usability;229
9;6 Websites für alle – Barrierefreiheit;231
9.1;6.1 Standards;233
9.2;6.2 Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0;234
9.3;6.3 Tools;256
9.4;6.4 10 Top-Checkpunkte für Barrierefreiheit;259
10;7 Das Scheunentor – Sicherheitslücken vermeiden;261
10.1;7.1 Hintergründe;261
10.2;7.2 Minimalitätsprinzip für Informationen;262
10.3;7.3 Cross-Site Scripting (XSS);266
10.4;7.4 SQL Injection;284
10.5;7.5 Session-Angriffe;297
10.6;7.6 Cross-Site Request Forgery (CSRF);307
10.7;7.7 Clickjacking;314
10.8;7.8 RIA-Angriffe;316
10.9;7.9 Automatisierung und CAPTCHAs;319
10.10;7.10 10 Top-Sicherheitslücken;325
11;8 Wider die Langsamkeit – Performance-Optimierung;327
11.1;8.1 Weniger Daten;328
11.2;8.2 Weniger HTTP-Verbindungen;345
11.3;8.3 Caching;355
11.4;8.4 10 Top-Tipps zur Performance-Optimierung;360
12;9 Alles neu? – Designoptimierung und Relaunch-Konzeption;362
12.1;9.1 Relaunch – ja oder nein?;362
12.2;9.2 Konzeption;364
12.3;9.3 Optische Struktur;388
12.4;9.4 10 Top-Anzeichen für einen Relaunch;396
13;10 E-Controlling – Erfolgskontrolle im Netz;397
13.1;10.1 Zum Begriff;397
13.2;10.2 Betriebswirtschaft;398
13.3;10.3 Technologie;398
13.4;10.4 Tools;403
13.5;10.5 Standardfunktionsumfang;408
13.6;10.6 Fortgeschrittenes Tracking;419
13.7;10.7 Apps;435
13.8;10.8 Facebook-Tracking;436
13.9;10.9 Zurück zur Betriebswirtschaft;438
13.10;10.10 Probleme bei der Erhebung;440
13.11;10.11 Datenschutz;441
13.12;10.12 Fazit;450
13.13;10.13 10 Top-Checkpunkte für das E-Controlling;451
14;Sachverzeichnis;452