Wennemuth

450 Jahre Reformation in Baden und Kurpfalz


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-17-020722-6
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 253 g

Reihe: Veröffentlichungen zur badischen Kirchen- und Religionsgeschichte

ISBN: 978-3-17-020722-6
Verlag: Kohlhammer


Das Jahr 1556 wurde zum Wendepunkt der Reformationsgeschichte am Oberrhein, denn in diesem Jahr erließen die Kurpfalz und die Markgrafschaft Baden nahezu identische Kirchenordnungen. Damit wurde - vergleichsweise spät - in beiden Ländern die Reformation offiziell eingeführt. In beiden Ländern war eine lange vorreformatorische Periode vorausgegangen; Heidelberg wurde zur Wiege der reformatorischen Bewegung in Südwestdeutschland. Der Augsburger Religionsfriede von 1555 einerseits und der Herrscherwechsel in Kurpfalz andererseits waren die entscheidenden Signale, um die Verwirklichung einer neuen Kirchenordnung anzugehen. Zunächst folgten beide Fürstentümer der württembergischen Kirchenordnung von 1553, in der sich lutherische mit oberdeutschen Elementen verbanden. Diese Einheit wurde durch die Hinwendung der Kurpfalz zum Reformiertentum seit etwa 1560 aufgebrochen und schlug in teilweise heftige Gegnerschaft um.

Wennemuth 450 Jahre Reformation in Baden und Kurpfalz jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen, HistorikerInnen, kirchen- und landesgeschichtlich Interessierte.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kirchenrat Dr. Udo Wennemuth leitet das Archiv der Evangelischen Landeskirche in Baden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.