E-Book, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 296 mm
Wenk / Arnold / Ibold Holzfenster und -türen, Band II - E-Book (PDF)
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-481-02891-6
Verlag: Rudolf Müller
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Konstruktion, Anschlüsse, Oberflächen, Energieeinsparung
E-Book, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 296 mm
ISBN: 978-3-481-02891-6
Verlag: Rudolf Müller
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Holz ist ein anspruchsvoller Werkstoff, der sich zu soliden, schönen und edlen Fenstern und Türen verarbeiten lässt. Die Wärmeleitfähigkeit, Nachhaltigkeit und Statik von Holz in modernen Fenstern und Türen ist anderen Werkstoffen oft überlegen. Bei fachgerechter Pflege und Wartung werden Holztüren und -fenster durchaus über hundert Jahre alt. Dieses Buch liefert die notwendigen Fachinformationen und Tipps zum Sanieren und Instandhalten von Holzfenstern und -türen. Es vermittelt Kenntnisse über die Konstruktion und Eigenschaften und hilft bei der Diagnose von Schäden und deren Beseitigung. Dabei werden alle Einzelteile – von der Sohlbank bis zum Tür-Schließblech – detailliert behandelt. Informationen zum richtigen Lüften werden ebenso behandelt wie die Fragen zur Energieeinsparverordnung. Anhand zahlreicher bebilderter Beispiele geben die Autoren praktische Handlungsanleitungen zur Schadensvorbeugung und führen zu sachgerechten Sanierungslösungen bei charakteristischen Schadensfällen. Aus dem Inhalt: - Einführung - Anforderungen und Normen - Konstruktionen heutiger Fenster- und Türsysteme - Anschlüsse - Beschlagtechnik - Beschichtungen - Läden und Rollläden - Farbgläser, Spezialgläser und Dreischeibensysteme - Dachflächenfenster - Oberflächenschäden - Bestandsaufnahme und Ausschreibung - EnEV - Fensterlüftung - Anhang
Zielgruppe
Architekten, Bauherren
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Holz ist ein anspruchsvoller Werkstoff, der sich zu soliden, schönen und edlen Fenstern und Türen verarbeiten lässt. Die Wärmeleitfähigkeit, Nachhaltigkeit und Statik von Holz in modernen Fenstern und Türen ist anderen Werkstoffen oft überlegen. Bei fachgerechter Pflege und Wartung werden Holztüren und -fenster durchaus über hundert Jahre alt.
Dieses Buch liefert die notwendigen Fachinformationen und Tipps zum Sanieren und Instandhalten von Holzfenstern und -türen. Es vermittelt Kenntnisse über die Konstruktion und Eigenschaften und hilft bei der Diagnose von Schäden und deren Beseitigung. Dabei werden alle Einzelteile – von der Sohlbank bis zum Tür-Schließblech – detailliert behandelt. Informationen zum richtigen Lüften werden ebenso behandelt wie die Fragen zur Energieeinsparverordnung.
Anhand zahlreicher bebilderter Beispiele geben die Autoren praktische Handlungsanleitungen zur Schadensvorbeugung und führen zu sachgerechten Sanierungslösungen bei charakteristischen Schadensfällen.
Aus dem Inhalt:
• Einführung
• Anforderungen und Normen
• Konstruktionen heutiger Fenster- und Türsysteme
• Anschlüsse
• Beschlagtechnik
• Beschichtungen
• Läden und Rollläden
• Farbgläser, Spezialgläser und Dreischeibensysteme
• Dachflächenfenster
• Oberflächenschäden
• Bestandsaufnahme und Ausschreibung
• EnEV
• Fensterlüftung
• Anhang