Buch, Deutsch, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 245 g
optional, max. 240 Zeichen
Buch, Deutsch, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 245 g
Reihe: Schriften zum Arbeitsrecht und Sozialrecht
ISBN: 978-3-99046-293-5
Verlag: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH
Seit vielen Jahren ist die Arbeits- und Sozialrechtspraxis mit atypischen Beschäftigungsformen konfrontiert. Gesetzgeber und Judikatur reagieren entsprechend auf diese unterschiedlichsten Phänomene; die sich stellenden Abgrenzungsfragen sind schwierig zu lösen. Dem vorliegenden Band ist eine Feldstudie von praktischen Problemen atypischer Beschäftigungsformen vorangestellt (Peter Wenig), die folgenden Beiträge von Marta Glowacka und Thomas Pfalz widmen sich der arbeits- und sozialrechtlichen Einordnung atypischer Beschäftigungsformen. Der abschließende Beitrag von Christoph Kietaibl untersucht die Rechtsfolgen einer Fehlqualifikation.