Wengert | Defending Faith | Buch | 978-3-16-151798-3 | sack.de

Buch, Englisch, Band 65, 482 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 163 mm, Gewicht: 867 g

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

Wengert

Defending Faith

Lutheran Responses to Andreas Osiander's Doctrine of Justification, 1551-1559
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-151798-3
Verlag: Mohr Siebeck

Lutheran Responses to Andreas Osiander's Doctrine of Justification, 1551-1559

Buch, Englisch, Band 65, 482 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 163 mm, Gewicht: 867 g

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

ISBN: 978-3-16-151798-3
Verlag: Mohr Siebeck


In den evangelischen Kirchen des sechzehnten Jahrhunderts war die Lehre geprägt von einer Rechtfertigung durch den Glauben. Als der frühere Reformator von Nürnberg, Andreas Osiander (1498-1552), sich im Jahre 1550 als Theologieprofessor an der Universität von Königsberg in Ostpreussen für ein neues Verständnis dieser Glaubenslehre einsetzte, lehnten fast alle anderen evangelischen Kirchen im deutschsprachigen Raum seine Einstellung ab. Timothy J. Wengert untersucht die Einwände, die sie Osianders Theologie gegenüber hatten, detailliert und bietet einen theologischen Blickwinkel auf den Prozess der Konfessionalisierung der Lutheraner im Zeitraum zwischen dem Tod Martin Luthers im Jahre 1546 und der Veröffentlichung des Konkordienbuchs im Jahre 1580. Die heftige Resonanz auf Osianders Denkweise stellt sich als besonderes literarisches Ereignis dar: Zwischen 1551 und 1559 wurden fast 100 Traktate für und gegen Osianders Meinung veröffentlicht. Timothy J. Wengert analysiert diese Reaktionen, wobei er vor allem den Beiträgen der Gnesiolutheraner, sowie Johannes Brenz und Philipp Melanchthon Aufmerksamkeit schenkt, aber auch der Rolle, die Luthers Texte in der Debatte spielten.

Wengert Defending Faith jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wengert, Timothy J.
Born 1950; 1972/73 Bachelor and Master of Arts at the U. of Michigan; 1977 Master of Divinity at Luther Seminary (St. Paul, MN); 1984 PhD at Duke University; ordained pastor of the Evangelical Lutheran Church in America; since 1989 Professor at The Lutheran Theological Seminary at Philadelphia; Professor of Church History at the Ministry of Pennsylvania.

Timothy J. Wengert
Born 1950; 1972/73 Bachelor and Master of Arts at the U. of Michigan; 1977 Master of Divinity at Luther Seminary (St. Paul, MN); 1984 PhD at Duke University; ordained pastor of the Evangelical Lutheran Church in America; since 1989 Professor at The Lutheran Theological Seminary at Philadelphia; Professor of Church History at the Ministry of Pennsylvania.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.