Wengel | Gärtnern fast ohne Gießen | Buch | 978-3-89798-697-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 62 mm x 95 mm, Gewicht: 66 g

Reihe: Minibibliothek

Wengel

Gärtnern fast ohne Gießen


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-89798-697-8
Verlag: Buchverlag für die Frau

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 62 mm x 95 mm, Gewicht: 66 g

Reihe: Minibibliothek

ISBN: 978-3-89798-697-8
Verlag: Buchverlag für die Frau


Wasser ist für die Existenz von Pflanzen genauso unabdingbar wie für Mensch und Tier. Länger anhaltende Trockenzeiten aktivieren bei Gartenbesitzern die Sorge um ein optimales Gedeihen der Pflanzen. Je heißer und regenärmer die Sommer werden, desto mehr sind nachhaltig angelegte Gärten gefragt mit Pflanzen, die wenig Wasser benötigen. Tassilo Wengel stellt ausgewählte „Trockenhelden“ vor. Es sind vor allem Arten aus Lebensräumen, die auf Grund ihrer gewohnten heimatlichen Verhältnisse Trockenzeiten problemlos wegstecken: Zwiebelblumen, Bodendecker, Stauden und Sträucher für schöne, naturnahe Gärten. Sie setzen viele Blüten an, sind pflegeleicht und zugleich insektenfreundlich. Die Pflanzenporträts werden begleitet von Tipps zu Boden, Standort, Pflanzung und Pflege

Wengel Gärtnern fast ohne Gießen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pflanzenverzeichnis (Auswahl)

Brandkraut (Phlomis russeliana)

Bergenie (Bergenia cordifolia)

Duftnessel (Agastache)

Färberkamille (Anthemis tinctoria)

Gelber Lerchensporn (Pseudofumaria lutea)

Gold-Garbe (Achillea filipendulina) Blütezeit

Himalaya-Steppenkerze (Eremurus

Katzenminze, Blaue (Nepeta x faassenii)

Korea-Minze (Agastache rugosa)

Lavendel, Echter (Lavandula angustifolia)

Moschusmalve (Malva moschata)

Orientalischer Mohn (Papaver orientale) auch Türkischer Mohn genannt

Pfingstnelke (Dianthus gratianopolitanus)

Polster-Silberraute (Artemisia schmidtiana 'Nana')

Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Quendel (Thymus pulegioides)

Schleifenblume, Immergrüne (Iberis sempervirens)

Sommer-Waldaster (Aster divaricatus)

Storchschnabel, Blutroter (Geranium sanguineum)

Steinkraut (Alyssum)

Teppich-Phlox (Phlox subulata)

Wüsten-Goldaster (Eriophyllum lanatum)

Wollziest (Stachys byzanthina


Blutroter Storchschnabel (Geranium sanguineum)

Als heimische Wildpflanze auf Magerrasen und steinigen Hängen wachsend, ist der Blutrote Storchschnabel in der Natur nicht mehr häufig anzutreffen. Seit dem 19. Jh. als Gartenpflanze beliebt, gibt es inzwischen zahlreiche Sorten in mehreren Farben.

Beschreibung: Anspruchslose, gut winterharte Pflanze, die sich durch unterirdische Rhizome ausbreitet und schnell schöne Polster bildet. Die leuchtend purpurfarbene Schalenblüten stehen auf 25–40 cm hohen Stängeln, die gelappten Blätter sind tiefgrün und verfärben sich im Herbst rötlich. Neben der Wildart gibt es zahlreiche empfehlenswerte Sorten wie 'Max Frei' (dunkelrosa) oder 'Tiny Monster' (rosaviolett).
Blütezeit: Juni bis August Bienenweidepflanze.
Verwendung: Insektenweidepflanze. Schön als Rabattenpflanze am Wegrand oder vor höheren Stauden, am Gehölzrand und im Steingarte


Tassilo Wengel (Jahrgang 1943) in Zwickau geboren, erlernte zunächst den schönen Gärtner-Beruf, bevor er ein Studium an der Humboldt-Universität in Berlin begann. Nach dem Abschluss als Diplom-Gartenbau-Ingenieur ist er seit 1979 freiberuflich als Text- und Bildjournalist für verschiedene Buch- und Zeitschriftenverlage tätig. Sein besonderes Interesse gilt der Pflanzenwelt, dem Reisen und Wandern, insbesondere in Hoch- und Mittelgebirgen, aber auch der Kulturgeschichte und der Gartenkunst. Tassilo Wengel publizierte Wander- und Radwanderführer wie auch erfolgreiche Natur- und Kräuterratgeber



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.