E-Book, Deutsch, 260 Seiten
Wendt Soziale Arbeit in Schlüsselbegriffen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7799-5365-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 260 Seiten
ISBN: 978-3-7799-5365-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Peter-Ulrich Wendt, Dr. disc. pol., ist seit 2009 Professor für Soziale Arbeit an der Hochschule Magdeburg. Berufliche Tätigkeiten in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit von 1983 an führt er seit 2009 ehrenamtlich weiter. Zudem ist er seit 2012 Landesvorsitzender des Deutschen PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes Sachsen-Anhalt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Methoden, Professionalisierung und Ethik der Sozialen Arbeit. Website: www.puwendt.de.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Soziale Arbeit in Schlüsselbegriffen – eine Gebrauchsanweisung;10
3;Teil I. Grundlagen der Sozialen Arbeit;22
3.1;Soziale Arbeit als Wissenschaft / Rahim Hajji;23
3.2;Referenzwissenschaften / Michael Bertram;27
3.3;Gesellschaft / Jürgen Wolf;32
3.4;Ethik / Anton Schlittmaier;37
3.5;Gender und Diversität / Susanne Maurer;44
3.6;Bildung – Bildungsarbeit / Max Haberstroh;51
3.7;Integration und Inklusion / Sascha Weber;56
3.8;Recht(e) / Peter Schruth;60
3.9;Sozialstaat / Joachim Rock;67
3.10;Organisation Sozialer Arbeit / Sascha Weber;73
4;Teil II. Die Subjekte;78
4.1;Subjekt- und Ressourcenorientierung / Anne van Rießen;79
4.2;Lebenswelt und Alltag / Georg Horcher;84
4.3;Soziales Milieu / Karl-Heinz Braun;89
4.4;Autonomie und Würde / Cornelius Scheier;94
4.5;Kindheit und Jugend / René Börrnert;99
4.6;Mittleres Lebensalter / Peter-Ulrich Wendt;105
4.7;Alter / Josefine Heusinger;111
4.8;Fördern und Vermeiden / René Börrnert;117
4.9;Selbsthilfe – Hilfe zur Selbsthilfe / Peter-Ulrich Wendt;123
5;Teil III. Der Fall;128
5.1;Beziehung und Arbeitsbündnis / Peter-Ulrich Wendt;129
5.2;Emanzipation – Teilhabe und Empowerment / Peter-Ulrich Wendt;135
5.3;Methodisches Handeln / Peter-Ulrich Wendt;142
5.4;Fallarbeit / Peter-Ulrich Wendt;147
5.5;Soziale Gruppenarbeit / Werner Freigang;151
5.6;Gemeinwesenarbeit / Thomas Kauer;157
5.7;Kultur – Kulturarbeit / Manuela Schwartz;162
5.8;Medien – Medienpädagogik / Heike Dierckx;168
5.9;Kinder- und Jugendhilfe / Georg Horcher;173
5.10;Lebensbewältigung – Soziale Arbeit im mittleren Lebensalter / Peter-Ulrich Wendt;180
5.11;Besondere Lebenslagen / Peter-Ulrich Wendt;187
5.12;Altenhilfe / Christian Bleck;193
5.13;Gesundheit / Gudrun Faller;199
5.14;Migration / Rahim Hajji;204
6;Teil IV. Die Sozialen;210
6.1;Ausbildung und Beruf / René Börrnert;211
6.2;Mandat / Ulrike von Wölfel und Björn Redmann;216
6.3;Menschenrechtsprofession / Andreas Borchert und Kai Fritzsche;221
6.4;Verstehen / Peter-Ulrich Wendt;226
6.5;Selbstsorge / Peter-Ulrich Wendt;231
6.6;Kritische Soziale Arbeit – Politik der Sozialen Arbeit / Tilman Kloss und Andy Nenke;235
6.7;Macht und Haltung / Peter-Ulrich Wendt;240
7;Literaturverzeichnis;246
8;Autor*innen;258