Eine Wiederentdeckung
Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 255 g
ISBN: 978-3-658-05257-7
Verlag: Springer
Der Wirtschaftstheoretiker, Diplomat und Eisenbahnpionier Friedrich List hat den industriellen Take-off in Deutschland im 19. Jahrhundert maßgeblich geprägt und die Politische Ökonomie wissenschaftlich begründet. Sein ökonomisches System und seine visionären Ideen wurden in vielen Ländern auf der ganzen Welt rezipiert. Anlässlich des 225. Geburtstages dieses genialen Ökonomen im Jahr 2014 hat der List-Forscher Eugen Wendler ergänzend zur biografischen Wirkungsgeschichte "Friedrich List (1789–1845) – Ein Ökonom mit Weitblick und sozialer Verantwortung" zehn weiterführende und thematisch abgeschlossene Beiträge verfasst, die das Bild dieser ungewöhnlichen Persönlichkeit abrunden und die Bedeutung von Lists Theorien gerade für die heutige Zeit nachdrücklich verdeutlichen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geschichte der VWL
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
Weitere Infos & Material
Friedrich List und die europäische Integration.- China und List.- Friedrich List und die Mitglieder der „Demagogengesellschaft“ von 1825 auf dem Hohenasperg.- Die sieben Todsünden der Ökonomie aus der Sicht von Friedrich List.- Technologischer Fortschritt und Science Fiction bei Friedrich List.- Warum sich die Hochschule Reutlingen den Namen Friedrich List zulegen sollte?.- Anekdoten aus dem Leben von Friedrich List.