Buch, Deutsch, 58 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g
Reihe: Research
Kritische Bestandsaufnahme, Greenwashing und Analyse der Grenzen bei der Zertifizierung
Buch, Deutsch, 58 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 107 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-43329-1
Verlag: Springer
Das Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 verdeutlichte seinerzeit wie heute den Handlungsbedarf für die Eindämmung des Klimawandels. Damals wurden die Nachhaltigkeitsziele von den Vereinten Nationen formuliert. Die Europäische Kommission verabschiedete für die Umsetzung dieser Ziele den Europäischen Grünen Deal, um die von dem Wandel des Klimas ausgehenden Gefahren für das Ökosystem und die Menschen einzudämmen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, es bedarf gesamtgesellschaftlich resolute Handlungen, um den durch den Klimawandel verursachten Temperaturanstieg gemäß des Pariser Klimaabkommens auf 1,5°C zu begrenzen. Vor diesem Hintergrund ist es auch für Kapitalanleger unerlässlich, Nachhaltigkeitsaspekte in ihrer Anlage zu berücksichtigen. In diesem Buch werden daher ausgewählte, relevante Aspekte zur Nachhaltigkeit grüner Geldanlagen erklärt, kritisch analysiert, Greenwashing betrachtet und die Grenzen bei der Zertifizierung grüner Geldanlagen herausgearbeitet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Compliance
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Internationale Finanzmärkte
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Begriffliche und inhaltliche Abgrenzung.- Theoretische Bestandsaufnahme von ausgewählten Elementen zur Nachhaltigkeit grüner Geldanlagen.- Kritische Analyse und Grenzen von ausgewählten Elementen zur Nachhaltigkeit grüner Geldanlagen.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.