E-Book, Deutsch, Band 99/100 (2020/2021), 356 Seiten
99/100 (2020/2021)
E-Book, Deutsch, Band 99/100 (2020/2021), 356 Seiten
Reihe: Jahrbuch Schlesische Kirchegeschichte
ISBN: 978-3-374-07166-1
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
AUFSÄTZE
Renate Bockshammer, Verena Fanger, Alfred Stückelberger: Die Bockshammer-Elegie von 1588, ein berührendes Dokument aus der Geschichte Schlesiens .............. 7
Dietrich Meyer: Generalsuperintendent Ribbeck und die Altlutheraner in Schlesien im Jahre 1833 .......... 23
Diedrich Immer: Zwischen Hoffnung und Enttäuschung – Die Judenmission des Daniel Edward (1815 –1896)............ 59
Hans-Martin Bregger: Der Streit um die Wiedereinberufung der Hofkirchensynode und die territoriale Gebundenheit der Evangelischen Kirche von Schlesien ........... 77
Hans-Jochen Kühne: Die Entstehung der Evangelischen Kirche von Schlesien und die ersten Jahre der neuen Landeskirche ............................................................. 109
Martin Naumann: Die Bedeutung von Bischof Hans-Joachim Fränkel für die Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz ................................ 165
Hans-Wilhelm Pietz: Unmittelbar bei den Gemeinden – Beobachtungen zur Arbeit und Bedeutung der Ämter, Werke und Einrichtungen der evangelischen Kirche der schlesischen Oberlausitz ..................................................................... 185
Axel Noack: Die Geschichte der „EKU-Ost-Kirchen“ als Kontext der Geschichte der „EKsOL“ ......................... 261
KLEINE BEITRÄGE
Dietmar Neß: IM „Max Richter“. Lektüre einer Stasi-Akte ....................................................... 301
Dietmar Neß: Rite vocatus. Dokumente zur Pfarrstellenbesetzung schlesischer Gemeinden............................. 319
BUCHBESPRECHUNGEN
Jahrbuch für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittelund Südeuropa. Archiv für schlesische Kirchengeschichte 78, 2020 (Dietrich Meyer) ............ 337
Vasko Kretschmann, Breslau Museal. Deutsche und polnische Geschichtsausstellungen 1900–2010 (Dietrich Meyer) .................................... 339
NACHRUFE
Reinhard Hausmann ............................................................................................... 343
Ulrich Hutter-Wohlandt ........................................................................................ 345
MITTEILUNGEN
Verein für schlesische Kirchengeschichte 2020 und 2021 ................................. 346
Gemeinschaft evangelischer Schlesier (Hilfskomitee) e.V. ............................... 348
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren ........................................................... 351
REGISTER
Ortsregister ............................................................................................................... 352
Personenregister ....................................................................................................... 353