Buch, Deutsch, 358 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 631 g
ISBN: 978-3-519-00419-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Die Fahrdynamik befasst sich mit der Bewegung von Verkehrsmitteln, mit den verursachenden Kräften und mit den notwendigen Energiemengen. Sie ist unentbehrliche Grundlage für die Konstruktion und den Betrieb von Fahrzeugen, Zügen und Verkehrsanlagen sowie für die Planung, Durchführung und Rationalisierung der Transportprozesse insgesamt. Als Lehrbuch angelegt behandelt die "Fahrdynamik" die physikalischen Gesetze der Fahrbewegung von Verkehrsmitteln, die verursachenden Kräfte und die notwendigen Energiemengen. Es werden Berechnungsmodelle von Abschnitten der Fahrbewegung und von kompletten Fahrzyklen sowie der energieoptimalen Zugfahrt dargestellt. Für das praktische Arbeiten finden sich eingefügte Berechnungsbeispiele und Faktenwissen aus der Fachliteratur.
Zielgruppe
Studierende der Eisenbahntechnik und des Verkehrswesens
Wissenschaftliche Mitarbeiter der DBAG, von Privatbahnen und von Forschungsinstituten für fahrzeug- und betriebstechnische Probleme
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Statik und Dynamik der Fahrbewegung.- 1.1 Zusammenhang zwischen Kraft und Bewegung.- 1.2 Kräfte der Fahrbewegung.- 1.3 Arbeit, Energie und Leistung der Fahrbewegung.- 1.4 Variablen der Zugkraft.- 1.5 Tabellen und Diagramme der Zugförderung.- 2 Kinematik der Fahrbewegung.- 2.1 Grundbegriffe.- 2.2 Integration von Beschleunigungsgleichungen.- 2.3 Integration mittels Schrittverfahren.- 2.4 Mittlere Geschwindigkeiten, Beschleunigungen und Ruckwerte.- 2.5 Differentiation von Gleichungen und Tabellen der Fahrbewegung.- 2.6 Fahrbewegung im Gleisbogen.- 3 Neigungs- und Widerstandskraft.- 3.1 Neigung und Neigungskraft.- 3.2 Bogenwiderstandskraft.- 3.3 Fahrzeug- und Zugwiderstandskraft.- 3.4 Zugwiderstandskraft des Transrapid.- 3.5 Fahrzeug- und Zugwiderstandsgleichungen.- 4 Zugkraft.- 4.1 Kraftschlusszug- und -bremskraft.- 4.2 Zugkraft und Leistungsaufnahme der Dieseltriebfahrzeuge.- 4.3 Zugkraft und Leistungsaufnahme der elektrischen Triebfahrzeuge.- 5 Bremskraft.- 5.1 Bremssystem der Züge.- 5.2 Bremskrafterzeugung.- 5.3 Bremsweg- und Bremsfahrtberechnung.- 5.4 Bremsbewertung.- 6 Zugfahrtberechnung.- 6.1 Grundlagen.- 6.2 Nahverkehrsfahrschaubild.- 6.3 Fernverkehrsfahrschaubild.- 6.4 Zugfahrtschreiberdiagramme.- 6.5 Fahrdynamische Unfallanalyse.- Stichwortverzeichnis.