Welzer / Moller / Tschuggnall | Opa war kein Nazi | Buch | 978-3-596-15515-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 187 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus

Welzer / Moller / Tschuggnall

Opa war kein Nazi

Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis
10. Auflage 2010
ISBN: 978-3-596-15515-6
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 187 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus

ISBN: 978-3-596-15515-6
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Was wird in Familien "ganz normaler" Deutscher über Nationalsozialismus und Holocaust überliefert? Die Autoren haben in Familiengesprächen und Interviews untersucht , was Deutsche aus der NS-Vergangenheit erinnern, wie sie darüber sprechen und was davon an die Kinder- und Enkelgenaration weitergegeben wird.

Welzer / Moller / Tschuggnall Opa war kein Nazi jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Moller, Sabine
Sabine Moller, geboren 1971, Sozialwissenschaftlerin, Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaften der Universität Hannover.

Welzer, Harald
Harald Welzer ist einer der streitbarsten Intellektuellen in Deutschland. Mit Witz und scharfsinnigen Argumenten engagiert er sich für eine bessere und offene Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und Demokratie. Er ist Direktor von Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen und an der ETH Zürich. In den Fischer Verlagen sind von ihm u.a. erschienen: 'Selbst denken' (2013), 'Die smarte Diktatur. Ein Angriff auf unsere Freiheit' (2016) und 'Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen' (2019). Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.

Tschuggnall, Karoline
Karoline Tschuggnall, geboren 1966, Psychologin, Psychologisches Institut der Universität Hannover.

Harald Welzer, geboren 1958, ist Sozialpsychologe. Er ist Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit und des Norbert-Elias-Centers für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg. In den Fischer Verlagen sind von ihm u. a. erschienen: »Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden«, »Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird«, »Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen«, »Nachruf auf mich selbst. Die Kultur des Aufhörens« und – gemeinsam mit Richard David Precht – »Die vierte Gewalt. Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist«. Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.

Sabine Moller, geboren 1971, Sozialwissenschaftlerin, Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaften der Universität Hannover. Karoline Tschuggnall, geboren 1966, Psychologin, Psychologisches Institut der Universität Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.