Welz / Rosfort | Hermeneutics and Negativism | Buch | 978-3-16-155751-4 | sack.de

Buch, Englisch, Band 95, 277 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 234 mm x 154 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

Welz / Rosfort

Hermeneutics and Negativism

Existential Ambiguities of Self-Understanding
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-155751-4
Verlag: Mohr Siebeck

Existential Ambiguities of Self-Understanding

Buch, Englisch, Band 95, 277 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 234 mm x 154 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Religion in Philosophy and Theology

ISBN: 978-3-16-155751-4
Verlag: Mohr Siebeck


Der vorliegende Band untersucht existentielle Fragen innerhalb folgender Themenkreise: erstens Erfahrungen von Angst und Verzweiflung im Zusammenhang mit der Frage, was diese Phänomene über die menschliche Freiheit und deren Schwierigkeiten zeigen, zweitens hermeneutische Theoriebildung im Kontext der Frage, wie auch Ambiguitäten des Selbstverstehens sachgerecht beschrieben werden können, und drittens Selbstsein zwischen Selbstverstehen und Selbstentfremdung als Fokuspunkt existentieller Psycho(patho)logie. In welcher Weise können Störungen oder Zusammenbrüche des Verstehens unser Wissen über das Subjekt- und Personsein erweitern? Ein negativistischer Zugang zu existentiellen Fragen verspricht, im Dialog zwischen philosophischer Anthropologie, Phänomenologie, Theologie, Psychoanalyse und Psychiatrie die eigene Blindheit bei der Artikulation der Schatten unseres Wissens und Könnens sichtbar zu machen.

Welz / Rosfort Hermeneutics and Negativism jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Claudia Welz/René Rosfort: Introduction: A Negativistic Approach to Existential Hermeneutics - Stefano Micali: Anxiety between Dialectics and Phenomenology - René Rosfort: Kierkegaard and the Problem of Ethics - Mads Peter Karlsen: The Past 'Has' Us Before We 'Have' It: Inheriting Hereditary Sin? - Emil Angehrn: Self-Understanding and Self-Deception: Between Existential Hermeneutics and Negativism - Carsten Pallesen: The Single Individual as the Single Individual: A Response to Subjektivitet og negativitet - Hans-Christoph Askani: In Quest for Identity: The Self as (a) Stranger to Himself - Ingolf U. Dalferth: Self-Alienation: Self, Finitude and Estrangement - George Pattison: The Grace of Time: Towards a Kataphatic Theology of Time - Ettore Rocca: Analogy and Negativism - Günter Bader: From Alphabet to Poem: On a Parenthesis in Sigmund Freud's On Aphasia - Sonja Frohoff: Between Self-Alienation and Self-Recovery: Artworks of the Prinzhorn Collection - Helene Stephensen/Josef Parnas: Schizophrenia, Subjectivity and Self-Alienation - Borut Škodlar: Anxiety and Despair: Experiences from the Negativity of Disturbed Selfhood in Schizophrenia - Claudia Welz: Self-Knowledge and Self-Deception: Existential Hermeneutics and Psychoanalysis


Rosfort, René
Born 1975; studied theology in Copenhagen and Florence; 2008 PhD; currently Associate Professor of Ethics and Philosophy of Religion at the Søren Kierkegaard Research Center, Faculty of Theology, University of Copenhagen.

Welz, Claudia
Born 1974; studied theology and philosophy in Tübingen, Jerusalem, Munich and Heidelberg; PhD and habilitation at the Institute for Hermeneutics and Philosophy of Religion, University of Zurich; since 2010 Professor of Systematic Theology with special responsibilities in Ethics and Philosophy and Religion, and since 2014 Director of the Center for the Study of Jewish Thought in Modern Culture at the Faculty of Theology, University of Copenhagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.