Welter / Stender | Cloud-Infrastrukturen | Buch | 978-3-367-10426-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 604 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 244 mm, Gewicht: 1238 g

Reihe: Rheinwerk Computing

Welter / Stender

Cloud-Infrastrukturen

Das Handbuch für DevOps-Teams und Administratoren - IaaS: So geht moderne IT-Infrastruktur!
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025
ISBN: 978-3-367-10426-0
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Das Handbuch für DevOps-Teams und Administratoren - IaaS: So geht moderne IT-Infrastruktur!

Buch, Deutsch, 604 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 244 mm, Gewicht: 1238 g

Reihe: Rheinwerk Computing

ISBN: 978-3-367-10426-0
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Infrastructure as a Service: Moderne IT-Infrastrukturen werden in die Cloud integriert und nutzen die Rechenzentren von Amazon, Microsoft und Co. Das ermöglicht ganz neue Arbeitsweisen und verspricht mühelose Skalierbarkeit und eine einfache Administration – aber der Teufel steckt im Detail! Wo AWS, Azure und andere Anbieter echte Vorteile ausspielen können, welche Probleme sich dort verstecken und wie Sie die Dienste richtig nutzen, zeigen Ihnen Kevin Welter und Daniel Stender anhand vieler Praxisbeispiele und Anleitungen in diesem Handbuch.

Aus dem Inhalt:

- Public Cloud Computing: IaaS und PaaS

- Werkzeuge und Skills für Cloud Engineers

- IaaS-Anbieter verwenden

- Amazon Web Services, Azure, Google Compute Engine und andere: Welcher Anbieter ist der Richtige für mich?

- Hybrid- und Multicloud-Computing

- Cloud-Infrastrukturen automatisch ausrollen

- Cloud-Infrastrukturen mit Ansible konfigurieren

- Server testen

- Monitoring mit Prometheus

- Ressourcen programmieren

Die Fachpresse zur Vorauflage:

t3n: 'Wer sich in das Thema einarbeiten will oder muss, findet in diesem Handbuch eine umfassende Unterstützung.'

IT Administrator: 'Leser erhalten ihr Rüstzeug, um ihre bislang lokalen IT-Dienste auf die Reise zu schicken. [.] Verständliche wie ausführliche Erläuterungen!'

Welter / Stender Cloud-Infrastrukturen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material



  Inhalt ...
  1.  Cloud Computing ... 19

       1.1 ... Welcome to the Cloud ... 20
       1.2 ... Public Cloud Computing ... 30
       1.3 ... DevOps ... 43
       1.4 ... Container ... 55

  2.  Grundlegende Fertigkeiten und Werkzeuge für Cloud-Engineers ... 65

       2.1 ... Python ... 66
       2.2 ... Google Go ... 98
       2.3 ... Docker ... 132
       2.4 ... Kubernetes ... 162

  3.  IaaS-Anbieter verwenden ... 191

       3.1 ... Amazon Elastic Compute Cloud ... 192
       3.2 ... Microsoft Azure ... 246
       3.3 ... Google Compute Engine ... 288
       3.4 ... DigitalOcean ... 298
       3.5 ... Hetzner Cloud ... 308
       3.6 ... Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Computing ... 316

  4.  Cloud-Infrastruktur automatisiert ausrollen ... 321

       4.1 ... AWS CloudFormation ... 322
       4.2 ... AWS CDK ... 352
       4.3 ... Azure Resource Manager ... 365
       4.4 ... Terraform ... 377

  5.  Cloud-Instanzen konfektionieren ... 395

       5.1 ... Hashicorp Packer ... 396
       5.2 ... Cloud-Init ... 413

  6.  Cloud-Instanzen mit Ansible konfigurieren ... 425

       6.1 ... Ansible installieren ... 429
       6.2 ... ansible ... 431
       6.3 ... Konfiguration ... 436
       6.4 ... Statisches Inventar ... 438
       6.5 ... Module ... 442
       6.6 ... Playbook ... 457
       6.7 ... Rollen ... 473
       6.8 ... Dynamisches Inventar ... 484
       6.9 ... Cloud-Module ... 495
       6.10 ... Kubernetes-Cluster deployen ... 502

  7.  Cloud-Instanzen testen ... 513

       7.1 ... Testinfra ... 515
       7.2 ... Terratest ... 527

  8.  Cloud-Monitoring mit Prometheus ... 537

       8.1 ... Prometheus-Server ... 540
       8.2 ... node_exporter ... 546
       8.3 ... Service Discovery ... 553
       8.4 ... PromQL ... 558
       8.5 ... Alarme ... 565

  9.  Cloud-Ressourcen mit Boto3 programmieren ... 571

       9.1 ... Boto3 ... 572
       9.2 ... Zugriff auf die Hetzner-Cloud mit hcloud-python ... 583
       9.3 ... Azure-SDK für Python ... 589
       9.4 ... Abschluss ... 595

  Index ... 597


Stender, Daniel
Daniel Stender hat als freier DevOps- und Linux-Engineer im Bereich Banken und Finanzdienstleistung gearbeitet. Er ist Geschäftsführer der Pratis Cloud Solutions GmbH in Hannover. Als Autor schreibt er seit einigen Jahren für verschiedene IT-Fachzeitschriften und engagiert sich als Debian Package Maintainer.

Welter, Kevin
Kevin Welter ist Mitgründer und Geschäftsführer der HumanITy GmbH. Mit seinem Unternehmen unterstützt er Großkonzerne wie Deutsche Bahn, EnBW und Deutsche Telekom bei der Weiterentwicklung ihrer Software sowei der dazugehörigen Prozesse und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung auch für den Mittelstand attraktiv und einfach nutzbar zu gestalten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.