Buch, Deutsch, 273 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 392 g
Reihe: Systemische Therapie
Buch, Deutsch, 273 Seiten, PB, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 392 g
Reihe: Systemische Therapie
ISBN: 978-3-89670-511-2
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl
Es gibt Menschen, die scheinbar gar nichts aus der Bahn wirft. Ob Krankheit, Probleme am Arbeitsplatz, persönliche Niederlagen oder private Krisen – am Ende gehen sie nicht geschwächt, sondern oft sogar noch gestärkt und erhobenen Hauptes daraus hervor. Was steckt hinter dieser Fähigkeit, sich trotz widriger Lebensumstände, schwerer Lebenskrisen oder Schicksalsschlägen nicht unterkriegen zu lassen?
Die Resilienzforschung zeigt, dass die Psyche eine Art Schutzschirm besitzt, die den Menschen widerstandsfähig und krisenfest macht. Der Kern der Resilienz ist das unerschütterliche Vertrauen in die Fähigkeit, sein eigenes Leben in den Griff zu bekommen. Dieses Vertrauen basiert auf sieben Säulen, die die Basis unserer inneren Stärke bilden: Optimismus, Bewältigungsorientierung, Verlassen der Opferrolle, Akzeptanz, Verantwortung, aktive Zukunftsplanung, Netzwerke und Freundschaften.
Die Autoren dieses Bandes stellen die Grundlagen dieses neuen Konzeptes vor und machen es für therapeutische und beraterische Handlungsfelder wie Medizin, Psychiatrie und Jugendhilfe nutzbar. Ihre Aufmerksamkeit gilt dabei auch der Resilienz der professionellen Helfer selbst.
Mit Beiträgen von: Ulrike Borst, Luc Ciompi, Marie-Luise Conen, Siliva Dinkel-Sieber, Urs Hepp, Bruno Hildenbrand, Evan Imber-Black, Andrea Lanfranchi, Tom Levold, John S. Rolland, Froma Walsh, Emmy E. Werner, Rosmarie Welter-Enderlin.
Zielgruppe
Psychotherapeuten, Psychiater, Mediziner, Erziehungsberater, Schulpsychologen, Paarberater, Sozialarbeiter, Mitarbeiter in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen, Mitarbeiter in der ambulanten und stationären Erziehungshilfe
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehungsberatung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Systemische Beratung & Therapie