Wells | Der Unsichtbare | Buch | 978-3-96281-668-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: Science Fiction & Fantasy bei Null Papier

Wells

Der Unsichtbare

Ein grotesker Roman
Überarbeitete Fassung
ISBN: 978-3-96281-668-1
Verlag: Null Papier Verlag

Ein grotesker Roman

Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: Science Fiction & Fantasy bei Null Papier

ISBN: 978-3-96281-668-1
Verlag: Null Papier Verlag


Die Geschichte beginnt an einem kalten, regnerischen Wintertag. Ein seltsamer Mann kehrt in das Gasthaus »Zum Fuhrmann« ein. Er ist vollkommen vermummt, sein Gesicht bandagiert, die Augen hinter dunklen Gläsern versteckt.

Das anfängliche Misstrauen der Dorfbewohner gegenüber dem Fremden, der offensichtlich länger verweilen will, wandelt sich in Furcht und Abscheu, als in der Umgebung seltsame Einbrüche zu vermelden sind, die sich niemand erklären kann.

Mit seiner stimmungsvollen Schauergeschichte lädt uns Wells zum Fantasieren ein: Was würden wir machen, wenn wir unsichtbar sein könnten?

Neben »Krieg der Welten« und »Die Zeitmaschine« gehört »Der Unsichtbare« sicherlich zu den bekanntesten Werken von H.G. Wells. Die Geschichte eines genialen aber psychisch labilen Wissenschaftlers, der einen Weg findet, sich unsichtbar zu machen, hat schon mehrmals den Weg auf die Leinwand gefunden.

Die Figur eines unsichtbaren, den Blicken verborgenen Straftäters, ist schon längst in den Kanon der bekanntesten Horrorfiguren eingegangen.

ISBN 978-3-95418-917-5 (Mobi)
ISBN 978-3-95418-916-8 (Epub)
ISBN 978-3-95418-918-2 (PDF)
ISBN 978-3-96281-668-1 (Print)

Null Papier Verlag
www.null-papier.de

Wells Der Unsichtbare jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Kapitel – Die Ankunft des Fremden
3. Kapitel – Tausendundeine Flasche
4. Kapitel – Mr. Cuss interviewt den Fremden
5. Kapitel – Der Einbruch im Pfarrhaus
6. Kapitel – Das verhexte Zimmer
7. Kapitel – Die Demaskierung des Fremden
8. Kapitel – Auf dem Wege
9. Kapitel – Mr. Thomas Marvel
10. Kapitel – Mr. Marvels Besuch in Iping
11. Kapitel – Im »Fuhrmann«
12. Kapitel – Der Unsichtbare verliert die Geduld
13. Kapitel – Mr. Marvel will abdanken
14. Kapitel – In Port Stowe
15. Kapitel – Der Flüchtling
16. Kapitel – Im Wirtshaus »Zu den lustigen Cricketern«
17. Kapitel – Dr. Kemps Gast
18. Kapitel – Der Unsichtbare schläft
19. Kapitel – Optische Grundprinzipien
20. Kapitel – Im Hause in Great Portland Street
21. Kapitel – In Oxford Street
22. Kapitel – Im Warenhaus
23. Kapitel – In Drury Lane
24. Kapitel – Der Plan misslingt
25. Kapitel – Die Verfolgung des Unsichtbaren
26. Kapitel – Der Mord im Dickicht
27. Kapitel – Die Belagerung von Kemps Haus
28. Kapitel – Der Jäger wird gejagt
Nachschrift


Er hatte die behandschuhten Hände auf dem Rücken gefaltet und war anscheinend in Gedanken versunken. Sie bemerkte, daß der Schnee auf seinen Kleidern zu Wasser wurde und auf ihren Teppich herabtropfte.

»Kann ich Ihnen Hut und Rock abnehmen, mein Herr, und sie in der Küche trocknen?«, fragte sie.

»Nein«, antwortete er, ohne sich umzuwenden.

Sie war nicht sicher, ob er sie verstanden hätte, und wollte schon ihre Frage wiederholen.

Da wandte er den Kopf und sah sie über die Schulter hinweg an. »Ich ziehe es vor, sie anzubehalten«, erklärte er mit Nachdruck, und sie konnte bemerken, daß er eine große, blaue Brille trug und ein buschiger Backenbart seine Wangen vollkommen bedeckte.

»Gut, mein Herr«, sagte sie, »wie’s gefällig ist. Das Zimmer wird gleich warm werden.«


Wells, Herbert George
Herbert George Wells (21. September 1866 - 13. August 1946) war ein englischer Schriftsteller und Vorreiter der Science-Fiction-Literatur. Als ausgebildeter Historiker und Soziologe schrieb er Romane, Kurzgeschichten und wissenschaftliche Abhandlungen. Seine größten Erfolge waren die beiden Science-Fiction-Romane“Der Krieg der Welten“ und „Die Zeitmaschine“.

Herbert George Wells (21. September 1866 - 13. August 1946) war ein englischer Schriftsteller und Vorreiter der Science-Fiction-Literatur. Als ausgebildeter Historiker und Soziologe schrieb er Romane, Kurzgeschichten und wissenschaftliche Abhandlungen. Seine größten Erfolge waren die beiden Science-Fiction-Romane“Der Krieg der Welten“ und „Die Zeitmaschine“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.