Wellershoff / Ewenz | Die Stadt ist wie ein ungeheures Buch | Buch | 978-3-910266-11-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Wellershoff / Ewenz

Die Stadt ist wie ein ungeheures Buch

Ansichten von Köln
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-910266-11-7
Verlag: Lilienfeld Verlag

Ansichten von Köln

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-910266-11-7
Verlag: Lilienfeld Verlag


"Die Stadt ist wie ein ungeheures Buch vom Informationsgehalt und Umfang einer universalen Bibliothek. Kein Mensch kann es je zu Ende lesen. Aber man kann darin blättern und sich immer wieder festlesen. So ungefähr habe ich das Buch geschrieben. Es handelt von der Stadt Köln. Aber indirekt auch von mir, von meinen Interessen und Neigungen, meinem Umgang mit der Stadt", schrieb Dieter Wellershoff 1990 über eine frühere Auswahl von Texten. Zu seinem 100. Geburtstag legt nun die Herausgeberin Gabriele Ewenz, die als Leiterin des Heinrich-Böll-Archivs und des Literatur-in-Köln-Archivs eine genaue Kennerin von Dieter Wellershoffs Werk und Nachlass ist, eine neue Zusammenstellung seiner Köln-Texte vor: Ein breites Panorama ganz unterschiedlicher Ansichten einer Großstadt ist entstanden, das Porträt eines Wohn- und Arbeitsortes und zugleich auch das eindrückliche Selbstzeugnis eines Künstlers.

Wellershoff / Ewenz Die Stadt ist wie ein ungeheures Buch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wellershoff, Dieter
Dieter Wellershoff (1925–2018) schrieb Romane, Erzählungen, Hörspiele, Essays und autobiografische Bücher. Ab 1959 war er Lektor bei Kiepenheuer & Witsch in Köln, betreute dort u.?a. Heinrich Böll und förderte junge Autoren wie Rolf Dieter Brinkmann und Nicolas Born. Für sein Werk wurde er mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet. Er erhielt u.? a. den Hörspielpreis der Kriegsblinden, den Heinrich-Böll-Preis, den Friedrich-Hölderlin-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis und den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. 2007 wurde ihm für sein Gesamtwerk der Große Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland verliehen.

Dieter Wellershoff (1925–2018) schrieb Romane, Erzählungen, Hörspiele, Essays und autobiografische Bücher. Ab 1959 war er Lektor bei Kiepenheuer & Witsch in Köln, betreute dort u.?a. Heinrich Böll und förderte junge Autoren wie Rolf Dieter Brinkmann und Nicolas Born. Für sein Werk wurde er mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausgezeichnet. Er erhielt u. a. den Hörspielpreis der Kriegsblinden, den Heinrich-Böll-Preis, den Friedrich-Hölderlin-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis und den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. 2007 wurde ihm für sein Gesamtwerk der Große Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland verliehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.