Wellershoff | Der Himmel ist kein Ort | Buch | 978-3-442-74116-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 74116, 304 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 185 mm, Gewicht: 248 g

Reihe: btb

Wellershoff

Der Himmel ist kein Ort


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-442-74116-8
Verlag: btb Taschenbuch

Buch, Deutsch, Band 74116, 304 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 185 mm, Gewicht: 248 g

Reihe: btb

ISBN: 978-3-442-74116-8
Verlag: btb Taschenbuch


Der Roman beginnt wie ein Krimi und entwickelt sich zu einem figurenreichen Gesellschaftsdrama. Hauptfigur ist der junge Landpfarrer Ralf Henrichsen, der eines Nachts zu einem Unfallort gerufen wird. Ein Auto ist von der Straße abgekommen und in einen See gestürzt. Der Fahrer hat sich gerettet, seine Frau und sein Sohn werden leblos geborgen. Wie das geschehen konnte, ist unklar. In der Folge der Ereignisse gerät Henrichsen in eine sich ausweitende Sinnkrise.

Wellershoff Der Himmel ist kein Ort jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wellershoff, Dieter
Dieter Wellershoff, 1925 in Neuss geboren, schrieb Romane, Erzählungen und Essays, Filmdrehbücher und Hörspiele. 1988 erhielt "dieser Meisterrealist vertrauter Umstände" (Die Zeit) den Heinrich-Böll-Preis, 2001 den Friedrich-Hölderlin-Preis, außerdem wurden ihm der Joseph-Breitbach-Preis und der Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik verliehen. Wellershoff lebt in Köln. Seine Werke sind in 15 Sprachen übersetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.