Wellershoff | Blick auf einen fernen Berg | Buch | 978-3-462-03739-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 955, 208 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 158 g

Reihe: KIWI

Wellershoff

Blick auf einen fernen Berg


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-462-03739-5
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Buch, Deutsch, Band 955, 208 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 158 g

Reihe: KIWI

ISBN: 978-3-462-03739-5
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


Die Geschichte eines lebenslangen Kampfes um den Erfolg – und ein eindringliches Buch über das SterbenDieter Wellershoff begegnet in diesem Buch dem Tod – dem Tod, der nicht ihn ereilt, sondern seinen jüngeren Bruder, mit dem ihn eine enge Beziehung voller Rivalität und Zuneigung verband. Ehrlich und schonungslos gegenüber sich selbst beschreibt er das Sterben – und die Schuld- und Glücksgefühle desjenigen, der weiterlebt.

Als blicke er fortwährend auf einen fernen Berg, dessen Gipfel er immer erreichen wollte – so hat der sterbende Bruder gelebt. Und was sich ihm dann zeigte, war das ganz Unerwartete und Fremde.

Dieter Wellershoff hat seinen Bruder zu einer zentralen Gestalt seiner literarischen Werke gemacht, und das Erlebnis seines frühen Todes bewegte ihn dazu, von ihren Leben zu erzählen und von ihrer gemeinsamen Erfahrung mit der Erkrankung und dem Kampf gegen den Tod. Schon früh bauten Ähnlichkeit und Verschiedenheit zwischen beiden eine Spannung auf, die den jüngeren zu einem abenteuerlichen Leben trieb. Es führte von anfänglichen Erfolgen zu immer verhängnisvolleren Fehlentscheidungen und Niederlagen und zu einem neuerlichen Erfolg, den der Ausbruch einer tödlichen Krankheit vereitelte. Von da an steht das Leben unter einem anderen Gesetz. Die moderne Medizin übernimmt das Kommando und greift die Krankheit mit allen verfügbaren Mitteln an, befeuert vom unbedingten Lebenswillen des Kranken, der auf seine letzte Chance setzt.

Dieter Wellershoff beschreibt, wie es ist, in aller brüderlichen Nähe die unüberbrückbare Einsamkeit vor Augen zu haben und in dessen Augen die Frage zu lesen: »Warum ich und nicht du?« Eine Frage, die ihn dazu bringt, den Vorgang des Sterbens in seinen psychologischen, sozialen und medizinischen Dimensionen auszuleuchten. Das Ergebnis ist ein Buch, das den Leser mit diesem fundamentalen menschlichen Ereignis konfrontiert – und ihn vorbereitet.
Wellershoff Blick auf einen fernen Berg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wellershoff, Dieter
Dieter Wellershoff, geboren am 3. November 1925 in Neuss, starb am 15. Juni 2018 in Köln. Er schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Essays und autobiographische Bücher, z.B. »Der Ernstfall«, 1995, über seine Erfahrungen im zweiten Weltkrieg. Wellershoff hielt poetologische Vorlesungen an in- und ausländischen Universitäten, zuletzt in Frankfurt a.M. Er erhielt u.a. den Hörspielpreis der Kriegsblinden, den Heinrich-Böll-Preis, den Hölderlin-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis und den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. Übersetzungen erschienen in bisher 15 Sprachen. Das Werk von Dieter Wellershoff ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.

Dieter Wellershoff, geboren am 3. November 1925 in Neuss, starb am 15. Juni 2018 in Köln. Er schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Essays und autobiographische Bücher, z.B. »Der Ernstfall«, 1995, über seine Erfahrungen im zweiten Weltkrieg. Wellershoff hielt poetologische Vorlesungen an in- und ausländischen Universitäten, zuletzt in Frankfurt a.M. Er erhielt u.a. den Hörspielpreis der Kriegsblinden, den Heinrich-Böll-Preis, den Hölderlin-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis und den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. Übersetzungen erschienen in bisher 15 Sprachen. Das Werk von Dieter Wellershoff ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.