Welledits / Kraft / Schmidkonz | Digital Detox im Arbeitsleben | Buch | 978-3-658-28070-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 42 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 82 g

Reihe: Essentials

Welledits / Kraft / Schmidkonz

Digital Detox im Arbeitsleben

Methoden und Empfehlungen für einen gesunden Einsatz von Technologien
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-28070-3
Verlag: Springer

Methoden und Empfehlungen für einen gesunden Einsatz von Technologien

Buch, Deutsch, 42 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 82 g

Reihe: Essentials

ISBN: 978-3-658-28070-3
Verlag: Springer


Die Digitalisierung verändert Alltag und Berufsleben: Laptops und Smartphones ermöglichen eine ständige Erreichbarkeit, die Grenzen zwischen Beruf und Alltag verschwinden, flexiblere Arbeitszeitmodelle sind möglich. Gleichzeitig steigt der digital ausgelöste Stress am Arbeitsplatz. Die digitale Überlastung schränkt die Produktivität ein und kann negative gesundheitliche Folgen haben. Digital Detox – der komplette Verzicht auf elektronische Geräte für einen gewissen Zeitraum – gewinnt an Bedeutung. Dieses Buch zeigt prägnant und leicht verständlich die Ursachen digitaler Abhängigkeit auf. Es diskutiert Methoden für einen gesunden Einsatz von Technologien und gibt konkrete Empfehlungen im Rahmen von Digital-Detox-Strategien.

Welledits / Kraft / Schmidkonz Digital Detox im Arbeitsleben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Ständige Erreichbarkeit und digitaler Stress.- Digitale Abhängigkeit.- Methoden für einen gesunden Einsatz von Technologie.


Viktoria Welledits hält einen Master in internationaler Betriebswirtschaftslehre von der Munich Business School. Sie ist als Projektkoordinatorin in Helsinki tätig.

Dr. Christian Schmidkonz ist Professor für Asian Pacific Business Studies and Happiness Economics an der Munich Business School. Dort ist er auch akademischer Leiter des Master International Business Programms.

Dr. Patricia Kraft ist Prodekanin für Lernen & Lehre, Studiengangsleiterin des Programms Bachelor International Business und Professorin für Internationale Betriebswirtschaft an der Munich Business School.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.