Wellbery / Ryan / Gumbrecht | Eine neue Geschichte der deutschen Literatur | Buch | 978-3-650-40035-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 1219 Seiten, mit Lesebändchen, Format (B × H): 172 mm x 272 mm, Gewicht: 1913 g

Wellbery / Ryan / Gumbrecht

Eine neue Geschichte der deutschen Literatur

Aus dem Amerikan. von Christian Döring, Volker von Aue, John von Düffel, Peter von Düffel, Helmut Ettinger, Gerhard Falkner, Sabine Franke, Herbert Genzmer, Nora Matocza und Peter Torberg

Buch, Deutsch, 1219 Seiten, mit Lesebändchen, Format (B × H): 172 mm x 272 mm, Gewicht: 1913 g

ISBN: 978-3-650-40035-2
Verlag: wbg Edition


Literaturgeschichten sind in Verruf geraten. Sie klassifizieren, normieren und kanonisieren. Sie definieren Epochen und Gattungen und ordnen diesen Autoren und Werke nur noch als Zeugen zu. Doch wo bleibt die Einzigartigkeit der Literatur, ihre Individualität und Geschichtlichkeit? Die ›Neue Geschichte der deutschen Literatur‹ wurde von mehr als 150 renommierten Wissenschaftlern verfasst. Sie folgt einem ambitionierten Konzept: Jeder der nahezu 200 Essays beginnt mit einem Datum und einer Schlagzeile. Denn jedes Kunstwerk ist datierbar, jedes Stück Literatur aus seinem Zeitkern heraus erklärbar. Die vielfältigen Bezüge der literarischen Ereignisse zu Geschichte, Politik und Technik formen ein gewaltiges Panorama des deutschen Sprach- und Kulturraums. Eine Fülle originaler Einsichten macht diesen hoch gelobten Band zu einem außergewöhnliches Lesevergnügen für alle, die sich nicht germanistisch trocken, sondern unterhaltsam und spannend belehren lassen wollen!
Wellbery / Ryan / Gumbrecht Eine neue Geschichte der deutschen Literatur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wellbery, David
David E. Wellbery ist Professor für deutsche Literatur an der University of Chicago. 2010 bekam er den Jacob- und-Wilhelm-Grimm-Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.

Lütjen, Torben
Torben Lütjen (geb. 1974) hat Politikwissenschaft in Göttingen, Caen und Berkeley studiert. 2015 bis 2016 war er Direktor des Instituts für Demokratieforschung an der Universität Göttingen. Von 2017 bis 2020 lehrte er als Professor für European Studies and Political Science an der Vanderbilt University in den USA, seit April 2020 vertritt er die Professur für Vergleichende Politikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Politik, Geschichte und Gesellschaft der USA, politische Ideologien und Wissenssoziologie sowie historische und komparative Parteiforschung. Der USA-Spezialist Torben Lütjen schreibt regelmäßig in FAZ, ZEIT, Spiegel, taz.
Buchveröffentlichungen: Frank Walter Steinmeier: Die Biografie; Partei der Extreme: Die Republikaner; Die Politik der Echokammer: Wisconsin und die Ideologische Polarisierung der USA.

David E. Wellbery (* 1947) ist Professor für deutsche Literatur an der University of Chicago. 2010 erhielt er den Jacob- und-Wilhelm-Grimm-Preis vom Deutschen Akademischen Austauschdienst.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.