Welkisch / Beyer | In den Fussstapfen Christi | Buch | 978-3-926493-04-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 180 g

Welkisch / Beyer

In den Fussstapfen Christi

Abschluss des Lebensberichtes "Im Geistfeuer Gottes"
1. Auflage 1988
ISBN: 978-3-926493-04-0
Verlag: Geistfeuer

Abschluss des Lebensberichtes "Im Geistfeuer Gottes"

Buch, Deutsch, 140 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 180 g

ISBN: 978-3-926493-04-0
Verlag: Geistfeuer


Die vorliegenden Berichte »In den Fußstapfen Christi« des Mystikers Carl Welkisch (1888-1984) zeigen, wie vieles sich bis in die letzten Lebenstage noch ereignete: Zustände des Leidens wie die der Liebe, Verbindungen mit Diesseitigen und Jenseitigen, Kämpfe mit der Hölle wie auch Verbindungen mit Gottvater und Jesus Christus spiegeln sich in einer Vielfalt von Erlebnissen wider, die in tagebuchartiger Form festgehalten sind. Der Band stellt damit eine Ergänzung und Erweiterung des Hauptwerkes »Im Geistfeuer Gottes« dar.
In ergreifender Weise wird hier die menschliche Größe eines Mannes bezeugt, dessen Weg sich bis zu seinem Heimgang fast völlig im Verborgenen vollzog, aber dessen Aussagen und Wirkung weit in die Zukunft weisen.

Welkisch / Beyer In den Fussstapfen Christi jetzt bestellen!

Zielgruppe


Spiritualität, Religion, Mystik, Biographie


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Welkisch, Carl
Lebenslauf

14.12.1888 Geboren in Gloden (Glodno) in West-Preußen (seit 1918 Polen) als zweitjüngstes von sieben Kindern
1903-1907 kaufmännische Ausbildung in Grünberg und Schwiebus
1907-1910 Bruchhöh, Posen
1910-1912 Tätigkeit als geistiger Heiler in Bromberg
1913-1928 Praxis in Breslau
1928-1939 Dauerhafter Wohnsitz in Berlin. Von jetzt an behandelt er nur noch aus der Ferne. Sein Weg als Mystiker wird immer deutlicher.
04.12.1934-
14.10.1935 Haft im Gefängnis in Breslau und im Konzentrationslager Columbia-Haus in Berlin
Juli 1939-
April 1940 Aufenthalt in Schweden
1940-1945 Aufenthalt auf dem Gut Schwusen (Schlesien)
1945-1947 Aufenthalt als Flüchtling in Klein-Polkwitz (Schlesien, später Polen)
1947-1948 Aufenthalt in Wiesbaden und in einer Flüchtlingswohnung in Weidenberg (Oberfranken)
1949-1953 Aufenthalt in Immenstaad, Hagnau und Meersburg (Bodensee)
1953-1984 Wohnsitz in Überlingen (Bodensee)
09.08.1984 Tod in Überlingen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.