Welker | The Theology and Science Dialogue | Buch | 978-3-7887-2533-4 | sack.de

Buch, Englisch, Band Band 003, 79 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: Theologische Anstöße

Welker

The Theology and Science Dialogue

What Can Theology Contribute?

Buch, Englisch, Band Band 003, 79 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 136 g

Reihe: Theologische Anstöße

ISBN: 978-3-7887-2533-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Ist das Bemühen um einen Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften heute noch sinnvoll? Oder haben sich die Wissensgebiete beider Seiten so weit voneinander entfernt, dass ihre Gegenstandsfelder und Erkenntnisformen keinerlei Berührung mehr zulassen? Zeitgenössische atheistische und agnostische Kritiker von Religion und Theologie - wie der Oxforder Evolutionsbiologe Richard Dawkins in seinem Bestseller The God Delusion ("Der Gotteswahn") - behaupten das: Solche Dialoginteressen würden nur verschleiern, dass Religion und Theologie gar keinen wissenschaftlich erschließbaren Gegenstandsbereich hätten. Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften wurde in den letzten dreißig Jahren international vor allem in englischer Sprache geführt. Deshalb erscheint auch dieser Band auf Englisch. Er will zeigen, welche Beiträge die Theologie zu diesem Dialog leisten kann - nicht nur unter hoch spezialisierten Fachleuten, sondern auch an Universitäten und Schulen, in Gemeinden, Akademien und Gesprächskreisen. Die Theologie muss nicht nur falsche Wahrnehmungen und szientistisch-fundamentalistische Propaganda von außen korrigieren. Sie muss auch konstruktiv theologische Themen ins Gespräch einbringen, um Brücken zu bauen. Auf den Gebieten der Schöpfungslehre, der Eschatologie und der Anthropologie gibt dieses Buch dazu Impulse.
Welker The Theology and Science Dialogue jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thomas, Günter
Thomas, Günter, Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc., Th.M., Jg. 1960, Studium der Evangelischen Theologie, Philosophie und Soziologie in Tübingen, Heidelberg und Princeton (USA), Th.M. 1986, Promotion 1997 und 2001, Habilitation 2004, Prof. für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum; Research Associate in Systematischer Theologie an der Faculty for Public Theology der Universität Stellenbosch/ Südafrika.
Mitherausgeber der ZDTh und gemeinsam mit Matthias Wüthrich Leiter des Trägerkreises der jährlichen Karl-Barth-Tagung auf dem Leuenberg/Schweiz, Mitherausgeber des JBTh, Forschungsschwerpunkte: Theologie und Soziologie, medizinische Anthropologie, Religion und Medien, Konstruktive Theologie des 20. und 21. Jahrhunderts.
Wichtigste Veröffentlichungen: Medien - Ritual - Religion (1998); Implizite Religion (2001), Neue Schöpfung. Theologische Untersuchung zum 'Leben der kommenden Welt' (2009); Was geschieht in der Taufe? (2011); Gottes Lebendigkeit (2019); Im Weltabenteuer Gottes leben (2020).

Tietz, Christiane
Christiane Tietz ist Ordentliche Professorin für Systematische Theologie am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Eurich, Johannes
Johannes Eurich Professor für Praktische Theologie/Diakoniewissenschaft und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg.

Welker, Michael
Dr. Dr. h.c. Michael Welker ist Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).

Beintker, Michael
Dr. Dr. h. c. Michael Beintker ist em. Prof. für Systematische Theologie an der Universität Halle.

Welker, Michael
Dr. Dr. h.c. Michael Welker ist Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).

Michael Beintker, geb.1947, Prof. Dr. Dr. h.c., Professor für Reformierte Theologie an der Universität Münster; Vorsitzender des Theol. Ausschusses der Evangelischen Kirche der Union(UEK) in der EKD.
Johannes Eurich, geb. 1962, Dr., ist Professor für Praktische Theologie und Diakoniewissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.
Günter Thomas, geb. 1960, Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc.c, gelernter Schreiner, Studium der Theologie, Philosophie und Soziologie; ordinierter Pfarrer der Württembergischen Landeskirche; seit 2004 Professor für Systematische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum; Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Westfalen.
Christiane Tietz, Dr., geb. 1967, ist Professorin für Systematische Theologie und Sozialethik an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Sie ist Vorsitzende der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft (Sektion Deutschland) und Mitglied im Rat der EKD.
Michael Welker, geb. 1947, Dr. theol., Dr. phil. Dres. h.c., Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).
Michael Welker, geb. 1947, Dr. theol., Dr. phil. Dres. h.c., Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.