Welcker | Der Epische Cyclus 2 Volume Set | Medienkombination | 978-1-108-02138-8 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 1063 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 324 mm, Gewicht: 1700 g

Reihe: Cambridge Library Collection - Classics

Welcker

Der Epische Cyclus 2 Volume Set

Oder die Homerischen Dichter
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-1-108-02138-8
Verlag: Cambridge University Press

Oder die Homerischen Dichter

Medienkombination, Deutsch, 1063 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 324 mm, Gewicht: 1700 g

Reihe: Cambridge Library Collection - Classics

ISBN: 978-1-108-02138-8
Verlag: Cambridge University Press


Friedrich Gottlieb Welcker (1784–1868) was one of the most engaging and creative of German philologists during the formative period of modern classical scholarship; 'one of the heroes', Wilamowitz called him. Art, poetry and religion were to him all the same object of study, and a key to the world of Greek imagination and feeling. His attempt to grasp the meaning of all Greek mythology gave decisive impetus to a still vigorous tradition. This work (in two volumes, first published 1835 and 1849) is his effort to recover the lost epics of the archaic period, and the conditions of their performance and transmission. If his adventurous reconstructions do not always command assent, they offer many brilliant observations and insights in the making. His influence has been as diffuse as it is unacknowledged; again and again one finds on reading him that Welcker said it first.

Welcker Der Epische Cyclus 2 Volume Set jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Volume 1: Abtheilung I. Der Epische Cyclus: 1. Proklos der Grammatiker des zweyten Jahrhunderts; 2. Der epische Cyclus gebildet durch Zenodotos von Ephesos; 3. Welche Gedichte gehörten zum epischen Cyclus?; 4. Ein früherer epischer Cyclus als der Zenodotische ist nicht bekannt; 5. Kyklos als Zusammenstellung, Inbegriff, Auszug, System, Handbuch; 6. Das kyklische oder kyklographische Epos; Abtheilung II. Die Homerischen Dichter: 1. Homeros; 2. Homeros in Neonteichos; 3. Arktinos von Milet; 4. Kreophylos von Samos, Ios, Chios; 5. Kynaethos, Kinäthon von Chios, von Lakedämon, von Syrakus und Korinth; 6. Thestorides und Prodikos von Phokäa; 7. Diodorus von Erythrä; 8. Lesches der Lesbier, von Mitylene, von Pyrrha; 9. Ein Kolophonier; 10. Eumelos von Korinth; 11. Agias von Trözen; 12. Drey früh untergegangene Homerische Gedichte, eine Kleine Ilias oder Ilinpersis, der Achäer Rückkehr und die Orestea; 13. Stasinos, Hegesias oder Hegesinoos, die Kyprier; 14. Eugammon von Kyrene; 15. Amazonia; 16. Danais; 17. Kunstbegriff des Cyclischen in lebendiger epischer Poesie; 18. Ueber den Vortrag der Homerischen Gedichte; 19. Homerische Gedichte ausser dem Cyclus; Anhang. Die früheren Erklärungen des epischen Cyclus; Zusätze; Register. Volume 2: Einleitung; 1. Die Gedichte des Troischen Kreises; 2. Die Gedichte des Thebischen Kreises; 3. Die uebrigen Gedichte des epischen Cyclus; 4. Nochmals ueber den epischen Cyclus; 5. Die Inhalte von Proklos und die Bruchstuecke; Register.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.