Weizsäcker / Drehsen | Polnisch-deutsche Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg | Buch | 978-3-16-147545-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2000, 53 Seiten, Format (B × H): 187 mm x 118 mm, Gewicht: 126 g

Reihe: Lucas-Preis

Weizsäcker / Drehsen

Polnisch-deutsche Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg

Lucas-Preis 2000

Buch, Deutsch, Band 2000, 53 Seiten, Format (B × H): 187 mm x 118 mm, Gewicht: 126 g

Reihe: Lucas-Preis

ISBN: 978-3-16-147545-0
Verlag: Mohr Siebeck


Richard von Weizsäcker schildert aus seiner autobiographischen Erfahrung heraus die Entwicklungen der polnisch-deutschen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg, an denen er sowohl auf Seiten der Evangelischen Kirche (Ostdenkschrift von 1965) als auch im Zuge der staatlichen Ostpolitik entscheidenden Anteil nahm.

Based on his own experience, the author describes the development of Polish-German relations after the Second World War. He played a decisive part in this development, acting not only on behalf of the Protestant church but also in helping to determine and implement West German foreign policy regarding the Eastern block.
Weizsäcker / Drehsen Polnisch-deutsche Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Politikwissenschaftler, Zeitgeschichtler, Theologen, entsprechende Institute und Bibliotheken.

Weitere Infos & Material


Drehsen, Volker
1949 - 2013; 1994 Professor für Praktische Theologie, von 1996-2000 Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Richard von Weizsäcker: Geboren 1920; 1964-70 und 1977 Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages; 1972-79 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU; 1979-81 Vizepräsident des Deutschen Bundestages; 1981-84 Bürgermeister von Berlin; 1984-94 Präsident der Bundesrepublik Deutschland. Volker Drehsen: Geboren 1949; seit 1994 Professor für Praktische Theologie, von 1996-2000 Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.