Buch, Deutsch, Band 2000, 53 Seiten, Format (B × H): 187 mm x 118 mm, Gewicht: 126 g
Reihe: Lucas-Preis
Lucas-Preis 2000
Buch, Deutsch, Band 2000, 53 Seiten, Format (B × H): 187 mm x 118 mm, Gewicht: 126 g
Reihe: Lucas-Preis
ISBN: 978-3-16-147545-0
Verlag: Mohr Siebeck
Richard von Weizsäcker schildert aus seiner autobiographischen Erfahrung heraus die Entwicklungen der polnisch-deutschen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg, an denen er sowohl auf Seiten der Evangelischen Kirche (Ostdenkschrift von 1965) als auch im Zuge der staatlichen Ostpolitik entscheidenden Anteil nahm.
Based on his own experience, the author describes the development of Polish-German relations after the Second World War. He played a decisive part in this development, acting not only on behalf of the Protestant church but also in helping to determine and implement West German foreign policy regarding the Eastern block.
Zielgruppe
Politikwissenschaftler, Zeitgeschichtler, Theologen, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Zusammenarbeit (Recht, Kultur, Umwelt etc.)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte